eigenbau 100*60*170 für phelsumen. Dokumentation und fragen

  • Zitat

    Original von Yannick2007
    in welchem programm hast du diesen plan deines terras gemacht??
    maile mir bitte: yannick.kihm@internet.lu


    ...steht bereits weiter oben im thread: eine alte version von "3D-Studio Max". das ding ist aber weder einsteigerfreundlich noch billig. habe kürzlich dieses programm entdeckt. man findet sich schnell zurecht und es ist erst noch gratis. kann ich für einsteiger nur empfehlen.


    gruss,


    t

  • das epoxy-harz brauchte ziemlich lang bis es nicht mehr stank und keine kopfschmerzen bei ungeschütztem aufenthalt in der nähe des terrariums verursachte. nach einer guten woche lüften und einem tag im 'spülgang' mit wasser und etwas seife war's dann aber gut. der spülgang diente auch gleich als test, ob alles wasserdicht ist, denn dazu wurde der sockel ca. 4cm hoch geflutet und die wasserpumpe in betrieb gesetzt um die rückwand abzuspritzen. der test wurde mit einer kleinen einschränkung bestanden: nach aussen ist absolut kein wasser gedrungen; es scheint aber, dass kleine mengen wasser aus den oberen wasserfallbecken in den PU-schaum abfliessen, denn einige stunden nach abschalten der pumpe hatte sich der wasserspiegel dort immer etwa 1 bis 2 mm gesenkt. das wasser wurde inzwischen wieder abgepumpt, trotzdem sammeln sich auch nach mehreren tagen immer noch kleine mengen von diesem restwasser im sockel. solange dieses wasser IN den sockel sickert sehe ich allerdings überhaupt keine probleme.
    in die pflanztöpfen habe ich kurze schlauchstücke als überläufe montiert. an das eine schlauchstück im sockel wird die wasserpumpe montiert um den wasserfall zu betreiben, das andere durchdringt die rückwand und wird den stromkabeln der wasserpumpe und des neblers sowie dem wasserschlauch der beregnungsanlage als führung aus dem terrarium dienen.


    ...


    das linke eck habe ich schon weitgehend mit schiefer eingekleidet. als klebemasse habe ich dazu flexkleber mörtel verwendet. das ganze ist doch sehr anders rausgekommen als ich mir das vorgestellt habe. die schieferplatten lassen sich zwar mit gezielten hammerschlägen auf ihre breitseite gut zerteilen, allerdings wurden dabei die platten doch nicht so gross und dünn wie ich mir erhofft hatte. konsequenz daraus war, dass ein überlappendes verkleben der platten nur mit erheblichem materialverbrauch und damit mit sehr viel gewicht möglich gewesen wäre. ich habe also die platten meist mosaikartig neben- statt übereinander verklebt. da der mörtel recht hell - insbesondere viel heller als der schiefer ist, resultierte dies in einer schieferwand die irgendwie an eine stubenfeuerstelle im 60er-look erinnerte (auf einem photo erkenn- bzw erahnbar). damit wollte ich mich nicht zufrieden geben. also ging ich ab in eine malfachgeschäft, kaufte schwarze abtönfarbe und begann mit einem feinen pinsel den nackten mörtel zwischen den schieferplatten und -plättchen abzudunkeln. ich denke, das resultat lässt sich sehen.


    ...


    meine 1meter 3er t5-leuchte ist inzwischen auch eingetroffen (hatte echt schwein und fand ein schnäppchen für etwas über 100sfr) und hat das licht für die fotos gespendet. ein 150W hqi strahler dazu ist auch schon unterwegs.

  • ...es ist wieder zeit für ein kleines update:


    die schieferfelsen-ecke ist quasi fertig. auch für das pumpbecken in der linken ecke habe ich eine passende schieferplatte als abdeckung gefunden. der wasserlauf wurde getestet - und entsprechende änderungen vorgenommen; das wasser läuft nämlich nicht immer so wie man das plant, wasserfälle vertropfen scheiben etc. . der weisse bereich der rückwand wurde mit einer letzten schicht flexkleber verkleidet und mit weisser abtönfarbe gestrichen. in die pflanzbecken habe ich als drainageschicht seramis gefüllt, darüber wurde ein wasserdurchlässiges filtervliess eingeklebt. die beiden seitenscheiben wurden eingeklebt (6mm glas, kanten ungeschliffen, da diese vollständig in silikon eingebettet sein werden).

  • wie man auf dem bild unten sieht bildet sich in den wasserbecken bei betrieb des wasserfalls schaum. das macht mir etwas sorgen.


    kennt jemand dieses phänomen?
    weiss jemand, was die ursache sein könnte? der fliesenkleber vielleicht?
    was könnte ich dagegen tun (falls überhaupt notwendig)?


    wäre echt froh um hilfe,


    danke + gruss,
    t

  • bravo sieht echt sehr gut aus ::|:! das mit dem schaum ist, denke ich, ganz normal, denn beim fließen des wassers kommt ja sauerstoff ins wasser und der will wieder raus

    Lasst euch nicht beissen!


    Immer in Gedanken an meinen kleinen Speedy ( Gestorben 19.06.2008 )
    Ich hoffe es geht dir gut im Reptilienhimmel.....


    Aus u.a. finanziellen Gründen momentan keine Reptilienhaltung möglich (kostet ja nicht nichts :/) mussten schon unseren Hund abgeben...

  • die pflanzkästen und astwurzeln, sowie der oberlauf des wasserfalls wurden nun mit peatwall verkleidet. noch ist das peatwall nass und ich hoffe, dass es einigermassen schnall durchtrocknen wird. ansprechend sieht's bereits jetzt schon aus. das 'spachteln' mit peatwall gestaltete sich etwas schwieriger als mit flexkleber, klappte mit etwas übung aber ganz gut. nun bin ich gespannt, ob das zeug nach dem durchtrocknen auch tatsächlich hält (was es verspricht).


    oberhalb der epiphytenäste wurde der wasserschlauch mit peatwall verkleidt, hinter den ästen endet er dann und bildet die quelle für meinen kleinen wasserlauf.


    ungeduldig wie ich bin, hat eine erste bromelie schon ihr neues zuhause bezogen.

  • wird ja immer besser! bin gespannt wie es aussieht mit der ganzen bepflanzung

    Lasst euch nicht beissen!


    Immer in Gedanken an meinen kleinen Speedy ( Gestorben 19.06.2008 )
    Ich hoffe es geht dir gut im Reptilienhimmel.....


    Aus u.a. finanziellen Gründen momentan keine Reptilienhaltung möglich (kostet ja nicht nichts :/) mussten schon unseren Hund abgeben...

  • es geht so langsam ans' bepflanzen meines terrariums und hätte dazu eine frage:
    blütennektar soll bekanntlich einen nicht unwesentlichen teil des speiseplans von phelsumen darstellen. falls möglich würde ich daher gerne entsprechende blütenpflanzen in mein terrarium integrieren.


    kann mir jemand bestimmte pflanzen aus erfahrung empfehlen?


    merci & gruss,


    t

  • ...und gleich noch eine frage:


    die frontöffnung des holzrahmens meines terrariums ist 99*123cm gross. d.h. das läuft auf schiebetüren der ungefähren grösse 50cm breit und 120cm hoch hinaus. funktioniert bei solchen proportionen und dimensionen ein betrieb mit den üblichen doppel-u profilen noch oder benötige ich ein schienensystem à la willachprofile?

  • nach knapp 5 tagen ist das peatwall nun endlich trocken. tatsächlich hält es nun viel besser zusammen, als ich im feuchten zustand für möglich gehalten hätte. wird es wieder befeuchtet verliert es allerdings einen erheblichen teil dieser festigkeit wieder.
    von abriebfest kann bei mir - zumindest durch manipulationen von menschenhand - meiner meinung aber nicht die rede sein. für dendrobaten, und hoffentlich auch phelsumen, wird es aber wohl reichen. ...ich werde sehen wie sich das material bewährt.


    für die pflanzbecken habe ich insgesamt knapp 40liter terrarienhumus verwendet. bepflanzt ist das terrarium nun bereits mit:
    - der früheingezogenen bromelie in der felswand
    - ficus elastica als hauptfplanze in der mitte des beckens
    - monstera als dominante rankenpflanze
    - scindapsus (oben und unten) als kleinere rankenpflanze
    - ficus pumila als kleine rankenpflanze an den pflanztöpfen
    - verschiedenen kleinen farnen als bodendecker
    - einem weiteren bodendecker aus dem supermarkt ohne artangabe


    was noch reinkommen wird:
    - weitere bromelien und tillandsien für die epiphytenäste (warte noch auf das moos)
    - orchideen, ebenfalls für die epiphytenäste
    - kannenpflanzen, ebenfalls epiphytisch/hängend (und als nektarspender)
    - passionsblume, unten vorne (nektarspender)
    - ein weiterer ficus pumila für den bereich wasserfall
    - moose
    - irgendeine kleine wasserpflanze für das unterste wasserbecken