Skorpion anschaffen (Euscorpius tergestinus)

  • Hallo Skorpion Freunde,


    Ich wurde mir gerne einen klein bleibenden Skorpion anschaffen
    und bin auf
    Euscorpius tergestinus aufmerksam geworden.


    Ist das eine gute Art für Anfänger auf dem Gebiet der Skorpion Haltung?

    Wie sieht es mit der Haltung aus?

    Im Internet steht dass sie mit Zimmertemperatur gut zurechtkommen.
    Wie stak ist das Gift und was muss bei der Einrichtung eines Euscorpius Terrariums beachteten?

    Ich habe noch nie mit Skorpionen zu tun gehabt.

    Wie händelt man sie am besten ohne gestochen zuwerden?

    Schon ein mal danke im voraus !!!

    Grüße Frosch Freund


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers. :thumbsup:

  • Achso weiß jemand, wo man die Tiere bekommen kann?
    Habe im Internet schon kräftig gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

    Grüße Frosch Freund


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers. :thumbsup:

  • Hi Frosch Friend


    Hier findest du einige Antworten auf deine Fragen.


    Ich denke, du solltest dich nicht auf E. tergestinus beschränken, um schneller fündig zu werden. E. italicus z.B ist in der Haltung ähnlich und wird oft angeboten.


    Beste Grüsse,
    Florian

  • Hallo,


    Euscorpius spec. eignet sich mit an besten für einen Einstieg in die Skorpion Haltung. Die Haltung ist relativ einfach und das Gift völlig unbedenklich (die Schmerzen sind mit einem Wespenstich vergleichbar).
    Zimmertemperatur reicht für die Haltung völlig aus, ein Tag - Nachtrhythmus ist natürlich trotzdem sehr wichtig.
    Google spuckt eigentlich genug Bilder von Terrarien aus. Normale Walderde, Steine und Rinden aus Versteckmöglichkeiten und vielleicht eine kleine Pflanze sind völig ausreichend.
    Das Handling bereitet eigentlich keine Probleme. Du kannst die Tiere einfach mit einer Pinzette am Metasoma packen.


    Ich halte selbst Euscorpius italicus und kann dir nur den Tip geben nicht zu viel Action im Terrarium zu erwarten. Besonders Euscorpius ist keine besonders aktive Gattung.


    Grüße Paul

  • Hallo,
    wo kann ich Euscorpius italicus oder Euscorpius tergestinus kaufen?

    Grüße Frosch Freund


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers. :thumbsup:

  • Hallo,


    Euscorpius spp. sind sehr interesannte kleine Skorpione. Wenn du die Tiere beobachten möchtest, dann ist es i.d.R nur Nachts bei absoluter Stille und Rotlicht möglich. Am besten stellst du das Terrarium so auf das die Schall- bzw. Vibrationsübertragung (durch Schritte o.ä.) möglichst gering gehalten wird, sonst verkrümeln sich die Tiere sehr schnell bei jeder kleinen Erschütterung, ich verwende zweischichtige Terrarienunterlagen aus Styropor und Schaumstoff.


    Euscorpiusarten graben nicht, klettern aber sehr gerne und brauchen viele enge Verstecke.


    Handtieren ist eigentlich völlig unnötig und unangebracht. Sollte man mal nicht drum herum kommen manövrierre ich die Tiere vorsichtig in ein Filmdöschen oder setzte die Tiere behutsam mit der Hand um. Klar gilt, Skorpione eigentlich nicht mit der Hand anzufassen, doch für mich persönlich gehe ich das verschwindend kleine Risiko ein. Meine Nachzuchten (die wirklich sehr winzig sind) muss ich sogar mit Spezialwerkzeug aus den Terrarien der Elterntiere entfernen, und zwar mit Kronkorken und Wattestäbchen...


    Im Normalfall sind die Toxine für den Menschen absolut harmlos, die Tiere stechen eigentlich auch nicht und wenn kommt der Stachel oft nicht unter die Haut. Bei vermeindlicher Gefahr flüchten die Tiere eher und verstecken sich in engen Ritzen.


    Wie schon erwähnt ist ein Tag-Nachtrythmus wichtig um mit den Temperaturen die Jahreszeiten zu simulieren, ausserdem haben die Tiere sehr Lichtempfindliche Medianaugen, die Lichtempfindlichkeit nimmt Nachts zu. Also sollten die Tiere nicht in Räumen stehen wo ihr Nachtzyklus durch Licht unterbrochen wird.


    Wenn du ein 1.1.0 halten möchtest, wirst du sehen das auch die Zucht nicht schwierig ist.
    Bei der Wahl der Terrarien musst du unbedingt beachten das die winzigen Nymphen durch die kleinsten Ritzen entwischen könnten.


    Wie bist du denn auf diese Gattung gestossen? Bist dir schon sicher das Euscorpius spp. die Skorpione sind an denen du dauerhaft Freude hast?


    Liebe Grüße,
    Martin


    PS: Wo du die Tiere bekommst habe ich dir schon in einem anderen Thread geschrieben.

  • Hallo Martin,


    Ich bin dich auf diese Art aufmerksam geworden.
    Du hast mir in einem anderen Thema „Käfer“ geschrieben,
    dass man diese Art gut in einem 20x20x40 Terrarium pflegen kann
    und als ich mir den kleinen den im Internetnäher angeschaut habe war ich sofort begeistert.

    Grüße Frosch Freund


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers. :thumbsup:

  • Hallo, besteht für Euscorpius tergestinus eine melde flicht
    oder ähnliches ich wohne in Schleswig Holstein wenn das hilft.

    Grüße Frosch Freund


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers. :thumbsup:

  • Hallo Skorpion Freunde B:D


    Ich habe nun endlich mein 20x20x40fertig bepflanzt und eingerichtet zur Haltung von
    Euscorpius tergestinus .


    Ich hoffe es gefehlt euch und auch dem kleines Skorpion.


    Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt immer her damit.



    Grüße Frosch Freund


    Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers. :thumbsup:

  • Hallo,


    schau mal hier ein Link der dir weiterhilft, das brachbarste was ich gerade im Internet fand:


    http://www.reptilienland.com/index.php?id=998


    Melde dich mal bei dieser Rufnummer und frage nach. Für Mindergiftige Arten werden für Privathalter Ausnahmen gemacht, dazu gehören definitiv Euscorpius spp.
    Wenn du mit den Behörden offen, ehrlich und freundlich komunizierst, so sehe ich keine Probleme. Die Beamten sind meist vernünftige Menschen, die selbst einsehen das gegen eine artgerechte Haltung harmloser Tiere nichts einzuwenden ist.


    Bin nur mit den Regelungen in Bayern vertraut und würde dir empfehlen dich zu erkundigen und dir ggf. die legalität schriftlich bestätigen zu lassen...


    Liebe Grüße,
    Martin

  • Hi


    Das Terrarium sieht nicht schlecht aus. Würde allerdings etwas mehr (flache Steine) reintun, am besten aufeinander stapeln und mit Silikon fixieren. Auch an die Korkrückwand kannst du Spalten kleben, zum Beispiel mithilfe von Korkstreifen.


    So sieht mein E. italicus Terrarium aus, meisten halten sich die Tiere in den Spalten auf.


    Ich denke, das dürfte den E. tergestinus auch gefallen.


    Grüsse,
    Florian