Frage zur Futterliste

  • also, ich habe mir ein pflanzenbuch gekauft (was blüht denn da? kosmos naturführer) und hab die pflanzen rausgesucht, die der legu fressen darf.
    dabei sind 2 fragen aufgetreten.


    1. zum labkraut:
    darf er alle sorten fressen oder nur das wiesenlabkraut.


    2. wicken:
    zaun- und vogelwicken?


    lg
    daniela

    Ich bin nicht wie die Anderen, ich bin viel schlimmer 8)

  • Hallo,


    also ich habe mir die beiden Bücher heute auch gekauft.
    Nun ich habe auch eine Frage ;)
    wie kann ich denn abseits der Futterliste an einer Pflanze erkennen ob sie gut für meinen Leguan ist ?


    das mit dem calzium phosphor verhältnis von 1,3:1 habe ich verstanden. Aber da gibt es doch sicher noch andere Sachen auf die man achten muss. Irgend eine Säure oder so.


    Wäre nett wenn da jmd was genaueres wüsste, dann könnte ich meinen Sammelkatalog weiter Markieren.

  • Hi,


    einfach hier nachfragen und wenn es dann eine "Futterpflanze" ist, kannst du sie markieren! ;)


    Gruss,


    Reinhold

    ____________________________________________________


    "Die Mehrzahl unserer Importe kommt von ausserhalb unseres Landes"! ::|:Zitat George W. Bush jun.; ehem. Präsident der USA d::o!


    Sollten sich Rechtschreibfehler einschleichen, so liegt das daran, dass ich zu schnell tippen will. Kennen wir doch alle! :]

  • ja zb die Frage des Topics zb. Wenn in der Futterliste labkraut steht, kann ich dann jegliches labkraut verfüttern?


    habe heute ne riesen population wiesen bärenklau entdeckt. darf der gefüttert werden ? Ich habe mich als Kind davon immer fern gehalten, ich habe den immer für giftig gehalten. In dem Buch steht nichts von giftig ...


    zusätzlich fehlt mir noch ein Leguanbuch. Ich hätte gerne eins wo NICHT drinne erwähnt wird das man ihn mit tierischer Nahrung füttert. Kann mir da einer einen tip geben ?

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Mojo ()

  • Hi,


    1. Labkraut darfst du füttern, egal welche Sorte
    2. Bärenklau darfst auch füttern, steht aber auch in der Futterliste.
    3. Es gibt leider noch kein vernünftiges Buch, in dem nicht steht, dass Leguane keine tierische Nahrung bekommen sollten, da musst du dich wohl noch bis ende des Jahres gedulden.
    "Der Grüne Leguan" von Gunther Köhler ist aber trotz dem sehr empfehlenswert.


    Gruss,


    Reinhold

    ____________________________________________________


    "Die Mehrzahl unserer Importe kommt von ausserhalb unseres Landes"! ::|:Zitat George W. Bush jun.; ehem. Präsident der USA d::o!


    Sollten sich Rechtschreibfehler einschleichen, so liegt das daran, dass ich zu schnell tippen will. Kennen wir doch alle! :]

  • Hi,


    Brennnessel sind auch recht gute Futterpflanzen, nur solltest du die vorher feucht in den Kühlschrank legen. So verlieren die Nesselhärchen ihre Wirkung.
    Auch hier kannst du wieder alle Nesseln geben, egal ob weisse o. rote Taubnessel, Goldnessel usw.


    Gruss,


    Reinhold


    P.S. wo findest du jetzt noch Bärlauch?
    Wenn dann aber bitte nicht so viel davon!

    ____________________________________________________


    "Die Mehrzahl unserer Importe kommt von ausserhalb unseres Landes"! ::|:Zitat George W. Bush jun.; ehem. Präsident der USA d::o!


    Sollten sich Rechtschreibfehler einschleichen, so liegt das daran, dass ich zu schnell tippen will. Kennen wir doch alle! :]

  • HI,


    ups Bärlauch -.- da hab ich mich versprochen. Ich meine Bärenklau. Wobei ich nicht genau sagen konnte ob es wiesen oder riesen Bärklau war.
    Meine vorige Frage war auch auf Bärklau bezogen und nicht Bärlauch. Ich bitte um entschuldigung, ich kenne mich mit Pflanzen nicht so gut aus und diese Namen machen mich noch ganz kirre :2845:


    mfg M.N.