Ctenosaura - Art und Geschlecht bestimmen

  • Moin Moin,


    Ich habe seit kurzem 2 Schwarze Leguane (Similis und Palearis) in meinem Terrarium untergebracht.
    (Terrarium: 200x160x205 LxBxH )


    beide sind mir als 1.0 angekündigt gewesen (zumindest hatte ich es so verstanden), jedoch habe ich kürzlich Bilder mit 0.0.1 von beiden entdeckt!


    also erste Frage, hab ich ne Chance das Geschlecht zeitnah durch Beobachten zu erkennen (Rückenkamm abzählen etc wie im Buch von Köhler beschrieben) oder muss ich die Tiere einfangen um sie sicher zu bestimmen?


    Zweite Frage:


    Eines der Tiere ist als Ctenosaura Palearis benannt worden, jedoch konnte ich bei bisherigen Beobachtungen die Kehlwamme nicht entdecken, die bei dieser Ctenosaura Art eigentlich als sehr auffällig beschrieben wird im Vergleich zu anderen Ctenosaura Arten die lediglich Kehlfalten haben sollen...


    Ich saß schon 2 Tage neben dem Terrarium und hab aus allen möglichen Blickwinkeln versucht Geschlecht bei beiden und Art beim "Palearis" zu bestimmen... jedoch ohne Erfolg bisher!


    Erschwerend hinzu kommt, dass grade der "Palearis" extrem scheu und daher schwer zu bestimmen ist...


    Der "Similis" liegt im vergleich nur rum, beobachtet mein Treiben und ist sehr ruhig... solange die Terrariumtür sich nicht öffnet...


    Hat jemand eine Idee, wie ich sicher und zuverlässig Art und Geschlecht bestimmen kann, ohne die Tiere zu sehr zu stressen?



    Gruß
    Torsten

  • Hallo,


    du möchtest Auskünfte, dann solltest du zumindestens erstmal gute Bilder einstellen.
    Mit diesen unscharfen kann doch keiner was anfangen.


    Es könnte sich aber um similis und palearis handelt. Wie gesagt, besser Bilder.


    Was ich allerdings nicht verstehe, warum ist dir so wenig über die Tiere bekannt?
    Du kennst nicht sicher die Art.
    Du kennst nicht sicher das Geschlecht.
    Du hälst zwei verschiedene Arten zusammen.
    Gute vorbereitete und pflichtbewusste Haltung sind anders aus.


    Die Terrarienmaße sind aber ganz ordentlich.
    Es sollten allerdings noch viel mehr Äste und Pflanzen rein.


    Grüße


    Thomas

    Varanus gilleni

    Varanus prasinus (sorong)

    South African Girdled Lizards

    Bengalkatze black tabby rosetted

  • Hallo!


    erstmal muss ich Thomas völlig recht geben, man sollte sich informieren, bevor man sich solche Tiere anschafft!!!!!!


    Nur, wieso bist du so schlecht informiert, wenn du das Buch von Gunther Köhler Kennst?????? (Schwarzleguane Haltung, Pflege, Zucht, Herpeton, Offenbach, 172pp, 2002 in der 2. erw. Auflage erschienen.


    Du müsstest eigentlich wissen, dass man die Geschlechter schon bei Jungtieren unterscheiden kann: Männchen haben zwei vergrößerte PostKloakalschuppen, die den Weibchen fehlen. Abgesehen davon, dass es völlig unmöglich wäre, zwei Männchen in einem Terrarium zu halten, ist auch die Eingewöhnung adulter Ctenosaura WF höchst problematisch, weil die wegen ihres panisches Fluchtverhaltens berühmt/berüchtigt sind, so dass du davon ausgehen musst, dass eines deiner beiden Tiere eindeutig krank ist. Es fehlen auch Versteckmöglichkeiten in Form hohler Korkröhren etc.


    Nur bedingt freundliche Grüße Dieter

  • Danke erst mal für die Kritik...


    Ja die Fotos sind nicht der Hit, hatte aber leider nur mein Handy griffbereit...
    ich hoffe mit der Kamera bessere zu bekommen...


    ich lade im Anschluss an diesen Post welche hoch...


    Also:
    mir ist sowenig über die Tiere bekannt, da ich nicht genug Infos vom Vorbesitzer bekommen hatte bisher... ich hoffe ich erreiche ihn die Tage nochmal...


    Ich habe leider nur die Daten, die er mir geben konnte und die die ich ausm Netz habe...


    Warum halte ich 2 Arten zusammen... naja, die 2 sind schon seid 5 Jahren zusammen in einem Terrarium und vertragen sich, weshalb sollte ich sie trennen?


    Vorbereiten konnte ich mich leider nicht wirklich, da der Vorbesitzer sein Terrarium aufgeben wollte, die 2 dadurch schnellst möglichst eine neue Bleibe brauchten und ich den Platz hatte...



    eine 2te erw. Ausgabe ist mir nicht bekannt trotz intensiver suche konnte ich nur das Standardwerk von 1992 finden!


    Beide Tiere sind seit 5 Jahren in Menschlicher Obhut daher ist ein WF zwar nicht ausgeschlossen, aber zumindest das Risiko einer Krankheit ist äußerst unwahrscheinlich! das Tier wäre sonst sicher schon lange verendet!


    Korkröhren sind schon drinne, nur auf dem Bild noch nicht montiert/schlecht zu erkennen!



    ich hatte vorhin eine günstige Gelegenheit ein paar Fotos zu machen...
    ich werde die Auswerten, ggf noch weitere machen und dann neue Bilder einfügen...



    und ein schlusssatz...


    Ja ich bin Terrarienneuling, diese "doofe" Fragestellung bezog sich auch lediglich darauf, dass ich den Tieren kurz nach dem Einzug stress ersparen will, es mich natürlich aber interessiert, was ich da nun eigentlich habe!


    Was es mit Artgerechterhaltung auf sich hat, ist mir durchaus ein Begriff... Mein Terrarium ist auch noch lange nicht fertig, aber zumindest Pferche ich die Tiere nicht auf nem quadratmeter ein, wie viele andere es tun...
    nur mal ein Satz zu meiner, anscheinend nötigen, Verteidigung!

  • Similis







    Palearis?



    @ Thomas: Pflanzen rein? soweit ich es nachlesen konnte wird viel davon abgeraten Pflanzen zu setzten, da diese von den Tierchen eher als Nahrungsergänzung sehen... logisch bei Pflanzenfressern... ;) :D


    haste andere Erfahrungen gemacht oder es gesehen, dass es doch klappt?


    PS: ich hoffe die Bilder sind besser?

  • Hallo!


    Ich will mich nicht 100% festlegen, aber ich vermute, dass es sich um 1,1 Ctenosaura similis handelt. 2 Kerle hätten sich schon längst gefetzt, außerdem kommt C. pectinata nur in Mexiko vor. Aus Hoduras sind öfter Tiere im Handel erhältlich, nicht nur C. similis, sondern auch C. quinquecarinatus.


    Auch wenn die adulten C. similis überwiegend Pflanzenfressser sind, würde ich bei dem Männchen zur Bewegungstherapie durchaus einige Insekten als Futter empfehlen und kein Obst wie Banane, Avocados etc.


    Mit der Bepflanzung des Terrariums wird es schwierig, soweit mir bekannt, fressen die u.a. auch die faserigen, harten Blätter von Sanseverien.


    Dann viel Erfolg bei der Pflege.


    Grüße Dieter

  • Bei 1.1 similis hätte doch innerhalb der letzten 5 jahre dann durchaus schon eine Eiablage stattgefunden haben müssen...


    korrigier mich bitte wenn ich mich irre...


    wenn ich bisher richtig gelesen und recherchiert habe, würden 0.1 similis, auch ohne den "Akt", Eier ablegen, nur halt unbefruchtete?!
    richtig oder Falsch?


    was mich irritiert, ist, der wenig ausgeprägte rückenkamm bei dem größeren exemplar, welcher ja eher für ein 0.1 sprechen würde...
    das könnte natürlich Zuchtbedingt sein, dass der Rückenkamm nicht so ausgeprägt ist...



    ich konnte vorhin vom "Großen" 2 Fotos "von unten" machen beim Fressen und habe den schwanzansatz gut getroffen... leider sind die Bilder nicht 100% scharf...


    würden die dennoch helfen?

  • Hallo,


    kann bei der Bepflanzung nur von Iguana iguana berichten.
    Von diesen werden die Dekopflanzen in der Regel nicht gefressen. Allerdings nach kurzer Zeit trotzdem zerstört.
    Ich würde es auf jeden Fall mit nicht giftigen Pflanzen versuchen.


    Das große Tier dürfte ziemlich sicher ein similis sein.
    Beim Geschlecht würde ich mich nicht festlegen wollen.
    Klar wirkt das Tier auf den ersten Blick weibliche, allerdings kann das auch an schlechter Haltung liegen.
    Gerade was den sehr kleinen Rückenkamm betrifft...


    Beim dem zweiten Tier würde ich auch weiterhin auf palearis tippen.


    Gute Bilder von den Schwänzen und den Unterseiten der Hinterschenkel wären noch gut.


    Grüße


    Thomas

    Varanus gilleni

    Varanus prasinus (sorong)

    South African Girdled Lizards

    Bengalkatze black tabby rosetted