Hallo zusammen,
die Scheiben sind drin. Ich muß zwar meine Schrauben aus der oberen Schiene noch entfernen, damit die eine der Scheiben auch auf der vollen Länge entlangfahren kann, aber das muß nicht sofort sein. B:D Ich freu mich.
Ich habe auch gleich die Mehrzahl der Lampen eingeschaltet, um mal einen Pobleauf zu starten... es dauert bis die dicken Äste warm werden. Die sind ja zusätzlich auch noch sehr feucht, weil das frisch gefällte Bäume waren. Ich denke aber, daß das so geht und ich nicht alle Strahler einschalten muß, damit das Terrarium auf Temperatur kommt.
Was die Lüftungen angeht so tendiere ich momentan dazu, keine weiteren Lüftungen einzubauen. Zwischen den Scheiben ist ein Spalte von ca 8mm - das habe ich 3 Mal mit einer Höhe von knapp 180cm, plus die Spalten an den Seiten. Ich denke, das ist ist schon ausreichend. Genau weiß ich das aber erst, wenn das ein paar Tage mit dem Bodengrund drin gelaufen ist.
Ich habe auch die Beregnungsanlage angebracht. Nach einigen Probeläufen habe ich nun die meisten undichten Stellen abgedichtet. Ich werde das aber erst morgen weiter verfolgen, wenn ausreichen Bodengrund drin ist, sonst steht das Wasser bald an einigen Stellen im Terrarium. Die kleine Pumpe schafft ziemlich viel Wasser in kurzer Zeit! Die Sprühdüsen habe ich auch an dem Kasten zwischen den Strahlern an Winkeln aus dem Baumarkt angebracht. Die Winkel haben genau die richtige Größe und Löcher, durch die man die Düsen festschrauben kann. Glücklicherweise war ich so geistesgegenwärtig und habe jetzt doch alle Steckverbinder im Terrarium und nicht im Kasten, die sind nämlich nicht leicht dicht zu bekommen. Der Schlauch muß wirklich ganz gerade abgeschnitten sein, sonst tropft es (oder schlimmer).
Morgen früh werde ich mich dann erst mal um den Anschluß der Fußbodenheizungen bemühen. Aktuell gucken die Kabel noch aus dem Sockel raus. Da muß ich noch die Regelung anschließen und je eine Steckdose kommt dann auch noch in den Sockel.
Ansonsten habe ich beschlossen, daß 5 HQIs mit klassischen Vorschaltgeräten nicht schön sind - gemeinsam brummen die dann doch zu viel, ich werde mir elektronische Vorschaltgeräte holen (bwz. 3 vom alten Terrarium wieder verwenden).
Die Yukkas habe ich derzeit in Mörteleimern an einigen Ästen hängen, aber ganz zufrieden bin ich derzeit noch nicht damit. Da werde ich morgen nochmal etwas ändern. Deswegen gibt es auch morgen erst neue Fotos.
Was die Ausnutzung des Raumes angeht: Stimmt, das könnte besser sein. Da ich aber die Äste zu einen stabilen Gerüst zusammenbauen mußte/wollte, ist das mit der Ausnutzng der Tiefe nicht so optimal geworden. Ich denke, ich werde im Frühjahr nochmal ein paar zusätzliche Äste holen. Ich hatte vorher einfach nicht vermutet, daß so viele Äste da rein passen - sonst hätte ich gleich noch mehr geholt. Ich habe ja jetzt wirklich alle bis auf einen sehr dünnen Ast verbaut. Jetzt brauche ich erst mal wieder zwei drei dickere Äste mit schönen Astgabeln, damit ich noch nach vorne etwas anbauen kann.
Ich habe übrigens festgestellt, daß der Sockel hervorragend geeignet ist, um im Terrarium darauf herumzulaufen. Ich kann von dort aus auch an den Lampen die Leuchtmittel wechseln - ohne Leiter (und ohne klettern wie im letztem Terrarium). Das ist optimal! Und die Schuhe habe ich dann auch nicht volle Kokosfasererde.
Viele Grüße,
Katja