Beiträge von Wild Boar
-
-
6mm Plexiglas mit den Maßen wird einen ausgewachsenen Leguan nicht standhalten.
Benutze lieber richtiges Glas (VSG 6mm) und reduziere die Maße ein wenig.
Mach lieber 3 oder 4 etwas kleinere Scheiben. -
Ich denke mal, 2 70W HQI sollten reichen, denn ich verwende ja weiterhin auch noch andere Lampen.
Bleibt dann nur die Frage, ob sich nicht evtl. auch 2 35W HCI rechnen und was die dann kosten. -
-
-
Hallo Leute.
Ich habe mal unter
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTEyNjMwNzU4====?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&p_init_ipc=X&~cookies=1
nach HQI gesucht (im Suchefenster eingegeben).Welche davon sind denn nun fürs Terra zu empfehlen??
-
Wenn du zusätzlich den Leguan "Beregnest", würde ich mal sagen, daß das ok ist.
Und wenn der Leguan nicht direkt unter dem Neblerauslass liegt, kann meines erachtens auch nichts passieren. -
-
Mit Dunkelstrahler meinst du die Keramikstrahler??
Also eigentlich sollte ein Terra ja so hell wie möglich sein.
Daher ist es am besten, wenn man mit Lichtquellen wie
HQI (HCI), PAR, PowerSun oder sowas arbeitet.
Dabei sollte man aber auch immer auf den Mindestabstand achten, sprich, schauen, was man in seinem terra verbauen kann. -
Heizkabel solltest du nur fürs Wasserbecken verwenden.
Überall anders ist die Verbrennungsgefahr zu groß.Ein Heizlüfter trocknet die Luft enorm aus, was nicht sinn der Sache ist.
Es bleibt also nur, die Wärme über geeignetes Leuchtmaterial hinzubekommen.
Terrarien sind eben teuer und schlucken viel Strom. Das ist leider auch der Grund, warum so viele Terra-Neulinge an dem Hobby scheitern und so viele Tiere wieder abgegeben werden.
-
Und mir wurde mal gesagt, daß es bei Leguanen nicht nur auf die [TDESC=Luftfeuchte]LF[/TDESC] ankommt, sondern auch auf den Täglichen Regen, was dann eher für eine Beregnungsanlage spricht
-
Mich würde ja auch mal interessieren, wie groß das Terra denn nun ist, denn sonst können wir ja mit den Werten auch nicht viel anfangen, da ja die Luftzirkulation in einem kleinen Terra anders ist als in einem Großen.
-
Wollt ihr die Eier eigentlich alle ausbrüten???
also ich habe ein Gelege inkubiert und auch einige Junge bekommen, aber ich würde es echt nicht nochmal machen.
Es ist einfach ziemlich schwer, die Tiere in gute Hände zu bekommen.
Meine sind im Mai 04 geschlüpft, und ich habe immer noch 4 von 9.
Denn in Zoohandlungen oder an irgendjemand will ich sie ja auch nicht abgeben.Denkt mal drüber nach, ob ihr das wirklich wollt.
Ist ja dann auch ein "mehr" an Strom, Wasser, Futter, Platz und damit Geld, was verbraucht wird.Gruß
WildBoar -
Der richtige Zeitpunkt ist entweder, wenn du bemerkst, das sie trächtig ist.
Spätestens solltest du sie reinstellen, wenn deine Leguandame anfängt irgendwo Probegrabungen zu machen.
Denk dran, daß sie das Gefühl haben muß, das die Eiablagestätte sicher vor feinden ist (allso nicht so oft rangehen, wenn sie dir zuschaut) aber denk auch dran, das die idealen Bedingungen (LF und Boden-, Füllsubstrat und Temperatur) immer stimmen müssen.
Wenn sie mal in die Kiste geht und die Werte grad nicht stimmen, kann es sein, das sie diese schnell ablehnt. -
Hm, Kiefernäste können aber immer noch harzen, bzw. ätherische Dämfe absondern. Das ist auch nicht gut für den kleinen.