Beiträge von Tabalanjo

    Sicher sollte dir klar sein, dass deine Fragen vielleicht etwas kurzfristig kommen wenn in einer Woche schon dein Gecko kommt. Das fertige Endterrarium sollte mindestens 1 Woche probelaufen BEVOR das Tierchen einzieht. ;)


    Abgesehen von den ironischen und eventuell missverständlichen Kommentaren zuvor kann ich dir versichern, dass dein Gecko sowohl lebendes Futter vor allem aber Brei in dem von dir genannten Terrarium finden und fressen wird. Wie von Erdbähr bereits angesprochen haben die Tiere ja auch in der unendlichen Wildnis überlebt, warum sollten Sie dann Probleme auf begrenztem Raum haben? :)


    Gruß Jannik

    Ja, da hast du natürlich recht. Mein Endterrarium ist seit etwa 1 1/2 Monaten fertig und läuft seitdem Probe. Mir ist nur zu spät aufgefallen, dass es für mein Tier doch zu groß sein könnte... Ich denke, das wird schon irgendwie...

    Also bist du der Meinung, dass es auch in dem großenn Terrarium klappen wird? Oder beziehst du dich auf das kleine Terrarium (20 x 20 x 30 cm)? :D

    Die züchten zwar selbst viel, aber eben mit bekanntem Schwerpunkt. Viele weitere Tiere werden an- und wieder verkauft. Ein Grund mehr für Quarantäne, bzw. strenge Kontrolle des Gesundheitszustandes. Ich könnte an dieser Stelle zwar etwas aus dem Nähkästchen plaudern, werde das wegen möglicher rechtlicher Konsequenzen jedoch vermeiden.


    Warum bei den aktuellen Temperaturen nun ein Tierversand sein muß, und man für den Erwerb nicht entweder wartet oder eben selbst abholt... nun ja... immerhin haben wir nächste Woche voraussichtlich wieder herbstliche Temperaturen, so daß hoffentlich alles gut geht.

    Ich bin davon ausgegangen, dass ein seriöser und erfahrener Händler solche Temperaturen auf dem Schirm hat und entsprechende Vorkehrungen (z.B. Heatpacks) trifft, damit das Tier unbeschadet ankommt. :D

    Vielen Dank, Erdbähr!

    Dann kümmere ich mich morgen mal um das Terrarium.


    Das Tier soll mit dem Tierversand kommen. Die Temperaturen haben mich auch etwas verunsichert, aber es scheint seitens des Verkäufers kein Problem zu sein. Ist von M&S Reptilien - falls du die kennst. Also ein ziemlich erfahrener und seriöser Händler.

    Hallo zusammen,


    am Dienstag kommt endlich mein Kronengecko an und es handelt sich dabei um ein Jungtier. Mein Terrarium hat die Maße 60 x 60 x 100 cm. Ist das zu groß für ein Jungtier? Soweit ich weiß finden die Kleinen bei so großen Terrarien ihr Futter nicht. Gilt das sowohl für Brei als auch für Insekten? Falls nur für Insekten, kann man das Füttern nicht mit der Pinzette vesuchen?


    Alternativ habe ich hier noch ein (uneingerichtetes) Terrarium von Exo Terra mit den Maßen 20 x 20 x 30 cm. Wäre das erstmal besser? Wenn ja, wie lange kann der Gecko darin leben, bevor er ins große Terrarium kommt?


    Liebe Grüße

    Auch das ist eines der besagten Produkte ohne wirkliche Erprobung.

    Wo kaufst du dein Repashy? Ich konnte auf zwei Seiten nur das "Crested Gecko Diet" als einzige Sorte bestellen, da der Rest Insektenprotein enthält und somit nicht nach Deutschland importiert werden kann. Möchte meinem Gecko Abwechselung bieten.

    Noch etwas aus dem Nähkästchen ....... Von Herpetal gab oder gibt es noch ein Gecko Pulverfutter. Ich gehörte mit zu den ersten Anwendern und stellte fest, das es zu grob gemahlen war und die Geckos diese gröberen Anteile gezielt nicht mitgefressen haben. Das teilte ich einem Ansprechpartner dort mit und das Futter sollte dann feiner werden. Das mal als Beispiel dafür das viele der neuen Hersteller einfach etwas auf den Markt bringen ohne eine wirkliche vorab Erprobungsphase quer durch die entsprechenden Geckos durchzuführen. Bei dem Herpetalprodukt musste ich zudem die Akzeptanz und den Verwertungsgrad erhöhen indem ich Blütenpollen beigemischt habe. Damit so etwas auch wirklich gut durchmischt wird, braucht man dann zumindest eine Kaffeemühle oder bei größeren Mengen eine entsprechende High speed Mühle.

    Harte, weißt du was zum Futter von Nekton?

    Diese ganzen Zusatzstoffe und einiges andere sind drin. Manches ist nur Füllstoff und manches ist nützlich. Dr. Rhaco ist genauso aufgebaut, enthält anstatt gelber Bananen das Fruchtpulver von roten Bananen. Ein hoher Anteil an Füllstoff ist zudem für den Hersteller wichtig für den Preis ...... Reisprotein kostet ein Bruchteil gegenüber dem reinen Fruchtpulveranteil. Da noch jede Menge anderer Hersteller mittlerweile auf den Zug der Pulverfuttermischung aufgespungen sind, ist es für den Kunden sehr wichtig die Zutatenliste anzuschauen und logisch zu überlegen, was davon wirklich Futter ist und was davon nur den Geldbeutel des Verkäufers dick macht. Ich empfehle immer erstmal Repashy (weil schon lange erprobt), dann mit Abstand Pangea und dann Gecko Nutrition.

    Danke, Harte!

    Also ich finde keine 100 g-Beutel. Nur 170 g fpr knapp 30€ oder mal 340 g für 40€. Bei Gecko Nutrition bin ich bei 15€ die 100 g. Also spar man da ja mehr als nur paar Cents. ;) Aber sonst würde ich dir recht geben - auf paar Cents kommt es nicht an.


    Zur Futtermenge kann ich nichts sagen , da ich Repashy immer in der 2 kg Dose kaufe und zudem mein eigenes Pulverfutter mische. Der Entwickler von Gecko Nutrition hat sein Futter so ziemlich zeitgleich mit mir entwickelt und sich auch seinerzeit mit mir über mein Produktionsverfahren zum Einmischen von Insektenpulver ausgetauscht. Man muss sich darüber klar sein ,das fast alle Mischungen bananenlastig sind und die gewerblichen Mittel verschiedenen Zutaten enthalten, die die Haltbarkeit verlängern sollen und auch als Füllstoffe wirken. Aufgrund des schlechten Calzium Phosphor Verhältnis des Bananenpulvers muss entsprechend Kalk zugeführt werden. Die Kalkquellen als auch Füllstoffe wie Erbsen - Waund Reisprotein sind geschmacklich nicht sehr ansprechend, weshalb dann Honig und/oder Blütenpollen das ganze wieder aufsüßen usw. usw. Was man also verwendet, liegt in der Entscheidungsgewalt des Geschmacks des Geckos :D.

    Sind die ganzen Zusatzstoffe, die du genannt hast (Kalkquellen, Honig, Blütenpollen) schon mit drin oder muss ich die zusätzlich einmischen?
    Also kommt es darauf an, ob mein Gecko den Brei mag. Aber ansonsten spricht nichts dagegen, oder?

    Hallo zusammen,


    wie sind eure Erfahrungen mit dem Futter von Gecko Nutrition für Kronengeckos? Mit Repashy und Pangea haben die meisten gute Erfahrungen gemacht, aber Gecko Nutrition ist deutlich günstiger. Ist es auch gut (genug)?


    Und wie lange hält so ein 50 g Beutel bei einem Tier?


    Vielen Dank und liebe Grüße

    Gibt es irgendeinen nachvollzieh- oder erklärbaren Grund, warum das vorige Leuchtmittel gegen ausgerechnet so ein Ding (als nun einzige "Licht"quelle?) getauscht wurde?

    Ich wollte Heiz- und Lichtquelle voneinander trennen, um auch nachts heizen zu können.

    Es soll tatsächlich möglich sein, bei einem Terrarium mehr als ein Leuchtmittel einzusetzen. Ebenso wäre es möglich, dieses dann nicht auf „den“ Ast, sondern in die Tiefe zu richten.


    Ausserdem: wie sollen die Pflanzen ohne Licht überleben…?

    Als Lichtquelle habe ich einen LED-Strahler mit Tageslichtspektrum, der tagsüber läuft.


    Hilft es denn, wenn ich eine stärkere Lampe nehmen würde?

    Hallo zusammen,


    ich habe in meinem Terrarium* (s. Bild) eine Infrarotlampe mit 50 W drin (https://www.ms-reptilien.de/zu…tstrahlung-par95050?c=712). Auf dem Ast unter der Lampe komme ich auf meine Temperatur (da Winter: tagsüber 22-25° C und nachts 18-20° C). Weiter unten erreiche ich meine Temperatur jedoch nicht. Da komme ich nur auf 18-19° C.

    Würde eine Lampe mit bspw. 80 W mehr bringen? Mein Gedanke ist, dass wenn ich mehr Leistung habe, unten zwar mehr ankommt, aber weiter oben (also auf dem Ast) auch und ich somit über die Höchsttemperatur komme.


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!




    * Das Terrarium hat die Maße 60 * 60 * 100 cm. Das Bild soll den Aufbau des Terrariums zeigen. Da ist noch die alte Lampe zu sehen. Den Vordergrund habe ich inzwischen mit einer höheren Pflanze ergänzt.

    Erdbähr hat die Themenüberschrift wohl übersehen. Zur Pflanzenbeleuchtung ist LED nutzbar. Die Wärmeentwicklung ist geringer als bei einer Leuchtstoffröhre. Ich nutze allerdings keine der speziellen vom Zoofachhandel angebotenen LED Leuchtmittel. Ich nutze Baustrahler mit Tageslichtspektrum und Pflanzenlampen mit E 27 Anschluß. Zudem messe ich am Pflanzenstandort die Helligkeit aus.

    Danke, Harte! Kannst du mir deinen Bautstrahler mal verlinken oder mir die genaue Bezeichnung nennen?

    Licht ohne Wärme gibt es nicht. Bei der Wahl seiner Leuchtmittel muß man bedenken, daß es diesen egal ist ob sie Pflanzen beleuchten, oder auch Reptilien im Wirkungskreis leben. LED ist nach wie vor ein strittiges Thema. Ich würde auf LSR zurückgreifen.

    Welche LSR kannst du empfehlen? Und wird die nicht so heiß, dass der Gecko sich verbrennt oder es - vor allem im Sommer - in Kombination mit einer Wärmelampe zu warm im Terrarium wird?