Beiträge von ILoveSnakes

    Also, normalerweise sollte man sich um Informationen über das Tier VOR der Anschaffung kümmern.


    Naja, jetzt ist es zu spät. Ich würde trotzdem weiter versuchen, im Internet alles über diese Art zu lesen und auf jeden Fall ein paar gute, informative Bücher besorgen.


    Bei der Anschaffung eines Tieres ist es immer empfehlenswert, eine Quarantäne durchzuführen. Die Tierchen ein bis zwei Wochen in einem kleinen Terrarium auf Küchenpapier halten. Das Terrarium nicht besonders einrichten, eine kleine, gut zu säubernde Höhle und ein einfacher Wassernapf reicht. Auf die Haltungparameter (genug Licht, Temparatur, Luftfeuchtigkeit) muss natürlich trotzdem genaustens geachtet werden. So kann man Parasitenbefall ausschließen und natürlich auch die Fütterung kontrollieren.

    Wieso sollte ich das irgendwo abschreiben? Ich bin alt genug um mir meine eigene Meinung zu bilden und berichte nur von dem was ich mitbekommen habe, als ich das letzte Mal auf der Terraristika war. Aber es gibt natürlich immer solche und solche Händler. Trotzdem kann mir keiner erzählen, dass eine solche Menschenmenge für die Tiere nicht stressig ist.


    PS: Ich bin absolut kein Fan von Tierrechtsorganisationen, die verzapfen auch ganz schön viel Blödsinn;)

    Das mit der Terraristika seh ich sehr kritisch. Den Tieren wird dort recht viel zugemutet. Allein der Transport und die dortige wirklich nicht artgerechte Haltung, von dem Stress durch die Besucher gar nicht erst zu reden...

    Abgesehen davon werden durch solche Messen viel zu viele Tiere als "geeignet" an Einsteiger verkauft, für die das Tier dann nicht das richtige ist, weil sie der Haltung dann absolut nicht gerecht werden können oder schlicht und einfach mit dem Tier überfordert sind. Ganz zu schweigen von den Tieren die dann plötzlich nicht mehr gefallen und einfach ausgesetzt werden.

    Eine Positivliste? Ist das deren Ernst? Die meisten Politiker kennen sich doch gerade mit "Exoten" viel zu wenig aus, um solch eine Liste zu erstellen. Da werden dann (wenn überhaupt) nur die "gängigen" draufstehen. Igauana iguana, Python regius, Pantherophis guttatus,Eublepharis macularius, vielleicht noch Chamaeleo calyptratus. Und die etwas selteren werden dann ganz schnell vergessen... Kann man nur hoffen, dass die Liste von einigermaßen kompetenten Leuten erstellt wird.

    Ich schließe mich den beiden anderen an. Was ich geschrieben habe, bezog sich auch auf ein Terrarium, was in Betrieb ist und schon "warmgelaufen".

    Aber da ich sogar schon Kakteen habe vertrocknen lassen, sollte man darauf vielleicht nicht allzu viel geben. 8o

    Wenn du das Terrarium besprühst, werden die Pflanzen schon feucht genug. Du brauchst nicht extra gießen. Aber Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind in einem Terrarium natürlich besonders hoch. Ich würde dir empfehlen, zu gucken was die Pflanzen denn an Feuchtigkeit und Hitze vertragen. Super Auswahl mit vielen Infos gibt es auch im Internet, z.B. hier.

    Das hier sind meine liebsten Leguanarten. Vielleicht gefällt dir davon ja auch eine. Vom Platz her dürfte das bei allen genügen.

    • Sceloporus malachiticus
    • Anolis sagrei
    • Anolis biporcatus

    Aber wie von Seriva schon gesagt, bereiten die Katzen dem Reptil in jedem Fall Stress. Du solltest dir also überlegen, wie du das Terrarium platzierst/einrichtest um den wirklich großen Stresspegel möglichst gering zu halten.

    Wenn du sie ins warme Wasser legst, machst du dann ne Tüte rum, dass kein Wasser rankommt? Wenn nicht, riecht die Maus dann natürlich ncht mehr. Wenn du sie einfach so ohne Wasser auftaust, liegt die dann einfach so rum, dass evtl Fliegen, Silberfischen oder anderes Ungeziefer rankommen?


    Ansonsten, falls es nicht an der Maus liegt, hast du an folgende Punkte gedacht?

    • Hast du mal eine Kotprobe checken lassen? Vlt. hat sie Parasiten?
    • Passen Temperatur und Luftfeuchtigkeit, obwohl sich der Raum geändert hat?
    • Wird die Schlange vlt. gestört? Ist in diesem neuen Raum vielleicht mehr Verkehr, hälst du dich dort öfter oder zu anderen Zeiten auf, so dass die Schlange dadurch gestört wird? Wie ist das Terrarium eingerichtet? Ist es sehr offen gestaltet oder gibt es viele Felsen, Höhlen, Pflanzen, etc. als Rückzugorte? Hast du eine Rückwand und optimalerweise noch zwei Seitenwände

    Hi ,

    Sorry dass es gerade so viele Nachrichten sind, aber mir ist gerade noch was wichtiges eingefallen. Wollte ich dir direkt mitteilen. Es ist jetzt Anfang November und damit auch längst Zeit, die Winterruhe einzuleiten. Soweit ich informiert bin halten Hakennasennattern ebenfalls eine. Das würde das mit der Futterverweigerung erklären. Allerdings weiß ich nicht, ob das zeitlich passt, weil das von Art zu Art unterschiedlich ist. Würde ich mich an deiner Stelle aber auf jeden Fall schnellstens informieren und diese auch artgerecht einleiten.

    Hmmm. Sieht für mich auch nach Schimmel an den Erbsen aus. Ich an deiner Stelle würde erstmal alle (mindestens alle schimmeligen) Erbsen entfernen und das Anzuchthaus gründlich reinigen und desinfizieren. Wenn du Pech hast, musst du die Zucht nochmal von vorne beginnen. Falls das der Fall ist, informiere dich vorher vielleicht nochmal genauer über die Anzucht und "Haltung" (Mir fällt gerade irgendwie das passende Wort bei Pflanzen nicht ein ;)) der Erbsen.

    Zitat

    Der Sensor hängt mittig an der Rückwand ca. 10 cm vom Boden weg. Wie es nun rechts und links in richtig Ecken ausschaut, das habe ich noch nicht geprüft.

    Es gibt auch Thermometer/Thermostate, welche mehrere Fühler haben. Diese eignen sich für Terrarien natürlich besonders gut, weil sie dadurch die Temperatur an verschiedenen Stellen gleichzeitig messen können. Nur ein kleiner Tipp fürs nächste Mal.;)