zu euer Information: es war der Sauerstoff. Nachdem die Sauerstoff-Flaschen aus dem Raum entfernt wurde ging's wieder bergauf. Es dauerte noch eine Weile, aber mittlerweile ist wieder alles bestens. Den Tieren geht es gut.
Beiträge von Romeo
-
-
Hey, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sauerstoff selbst dafür verantwortlich war. Sauerstoff ist toxisch aber erst in einer sehr hohen Konzentration. Da nicht ersichtlich ist, wie dein Zimmer und Setup aussieht, wird man da wohl keine gute Einschätzung geben können.
Ich würde versuchen, folgende Gründe zu prüfen und danach zu eliminieren:
-Temperaturschwankungen-Stauluft und Schimmelbildung
-Pestizide/Insektizide
-giftige Nahrung
Beheizt du deine Zucht? Ich habe noch nie Heuschrecken gehalten aber die brauchen ja meines Wissens nach eine höhere Temperatur, damit sie Nahrung verdauen können. Kann es sein, dass die Beheizung/Wärmezufuhr ausgefallen ist?
LGDanke für diese Infos
Hey, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sauerstoff selbst dafür verantwortlich war. Sauerstoff ist toxisch aber erst in einer sehr hohen Konzentration. Da nicht ersichtlich ist, wie dein Zimmer und Setup aussieht, wird man da wohl keine gute Einschätzung geben können.
Ich würde versuchen, folgende Gründe zu prüfen und danach zu eliminieren:
-Temperaturschwankungen-Stauluft und Schimmelbildung
-Pestizide/Insektizide
-giftige Nahrung
Beheizt du deine Zucht? Ich habe noch nie Heuschrecken gehalten aber die brauchen ja meines Wissens nach eine höhere Temperatur, damit sie Nahrung verdauen können. Kann es sein, dass die Beheizung/Wärmezufuhr ausgefallen ist?
LGDanke für diese Infos
Du schreibst, die Lüftung besteht aus einem Deckel mit Fliegengitter. Keine Seiten- oder Frontlüftung?
CO2 ist schwerer als Sauerstoff. Für mich klingt es so, als würde sich die verbrauchte Luft am Boden sammeln und die Futtertiere ersticken. Ich würde einen Test machen, die Futtettiere in ein Netz oder anderen luftigen Behälter packen und mal erhöht ins Terrarium abstellen.
Danke für die Antwort.
Du schreibst, die Lüftung besteht aus einem Deckel mit Fliegengitter. Keine Seiten- oder Frontlüftung?
CO2 ist schwerer als Sauerstoff. Für mich klingt es so, als würde sich die verbrauchte Luft am Boden sammeln und die Futtertiere ersticken. Ich würde einen Test machen, die Futtettiere in ein Netz oder anderen luftigen Behälter packen und mal erhöht ins Terrarium abstellen.
Danke für die Antwort. Anfangs sind die Futtertiere überall gestorben. Vorrangig in den Netzterrarium . Mittlerweile sterben sie nur noch im Glasterrium, wobei möglicherweise die eine oder andere auch überlebt.
-
Das mit dem Sauerstoff verstehe ich auch nicht ganz.
Die Flaschen die da gelagert werden sind doch sicher geschlossen?
Der COPD-Patient wird den Sauerstoff auch über eine Maske oder Brille bekommen?!
Dadurch wir die Sauerstoffkonzentration im Raum selbst nicht steigen...
Lt Lieferer verlieren die Flaschen laufend an Sauerstoff auch wenn sie nicht benutzt werden.
Da muss es doch auch eine Lüftungsfläche geben. Wie kommt denn sonst Frischluft in das Terrarium?
Fliegengitter oben
Wozu soll man dann noch weiter als Leser darüber nachdenken und antworten?
Tja, weil ich gefragt hatte und mir nicht klar ist warum dieser Umschwung nach 5 Jahren so plötzlich aufgetreten habe. Hoffte auf Erfahrungen anderer Halter zurück greifen zu können. Nun denn, dann ist es wohl nicht so.
Ich werde nicht ganz schlau aus den Fragen bzw. Angaben. Ich denke, Harte hat nach Fotos des Behälters für die Futtertiere und deren Haltung gefragt und nicht die deiner Leguane.
Oder ist das so zu verstehen, dass die Heimchen nach dem Einsetzen ins Terrarium der Leguane sterben?
Mittlerweile ist es so, dass die Futtertiere kurz nach dem Einsetzen auf den Rücken liegend zappeln und nach ein paar Stunden sterben.
-
Mit den paar Angaben stellt sich sich das erstmal trotzdem als Vergiftung dar. Ohne exakte Haltungsangaben plus Fotos des Behälters bleibt es ein Ratespiel.
Tja. Mehr Angaben gemacht, aber keine Antwort mehr erhalten. Vermute den Sauerstoff, weil außerhalb vom Terrarium die Heimchen wieder fit bleiben und innerhalb schnell sterben. Die Sauerstoffbehälter sind jetzt im Flur. Keine Ahnung wie ich die Luft im Terrarium wechseln könnte. Ist ja rundherum aus Glas.
-
Bild vom Terrarium hoch geladen. Die Größe ist leicht vorstellbar, denn es wurden Fensterscheiben dafür benutzt. Die Leguane haben viel Versteckmöglichkeiten. Die Futtertiere auch. Daher müssen sie wie in der Natur ihr Futter fangen. Neben dem Lebendfutter ist auch das Futter für die Heimchen/Heuschrecken drin. Täglich am morgen frisches Gras, Äpfel klein geschnitten, Wasser, abends Haferflocken oder Fischfutter für die Heimchen. Wie bereits beschrieben: die letzten fünf Jahre lief alles easy. An Unterkunft und Futterart hat sich nichts verändert.
-
Eigentlich haben sich meine Heimchen und Heuschrecken seit Jahren so vermehrt, dass ich noch andere Personen damit versorgen konnte. Nun sind alle plötzlich verstorben. Junge wie alte. Sie zappeln oder zucken sehr lange und sterben irgendwann. Erstmal dachte ich es könnte vergiftetes/ gespritzes Gras sein. Das wiederlegt sich, weil das Terrarium gereinigt wurde, Heimchen / Heuschrecken zurück geholt wurden und die sterben schon wieder während es denen, die bei der Person geblieben sind es gut geht . Kann es sein, dass der Sauerstoff für einen COPD Patienten im selben Raum ein Problem darstellt? Wobei der schon seit Januar da ist und es bisher keine Probleme gab. Was also ist da los?