Beiträge von Luc

    Moin,

    einen Kronengecko oder eventuell einen Taggecko zuzulegen.

    du solltest wissen, für welches Tier du dich entscheidest.

    Ich hatte mir zu erst überlegt eine Heizmatte oder Substratheizung zu verwenden aber bin mir unschlüssig ob das gut ist wegen der Feuchtigkeit im Boden, für die Pflanzen ( da ich auch echte verwenden möchte) und für die Bodenpolizei.


    Eine andere Idee war die Heizmatte an die Rückwand zu machen aber da ist dann ja Styropor davor also dann eigentlich nicht wirklich effektiv.

    Das ist ungeeignet, da die Tiere Wärme mit Licht verbinden. Heizmatten sind in einem Regenwaldterrarium für Geckos fehl am Platz.


    Die dritte Idee war der Einsatz von einem Keramik-Heizstrahler

    Hat in diesem Terrarium nichts zu suchen.

    Spotstrahler

    Den kannst du einbauen, um einen Sonnenplatz anzubieten.

    ein Glasterrarium von Exo Terra.

    Das kommt jetzt wieder drauf an, welches Tier du dir zulegen möchtest. Reden wir beim Taggecko z.B. von einem P. Grandis, würde ich davon abraten. Bei kleineren Arten kann ein Exoterrarium durchaus auch unangebrach sein, da es Fluchtmöglichkeiten bietet. Gerade von den Türen wird oft abgeraten. Du müsstest dir in diesem Fall also schonmal Gedanken machen, wie du das ganze ausbruchtsicher machst.

    Led-Nachtlicht

    Das kannst du weglassen. Das ist für die Tiere komplett uninteressant. Eher was für den Halter. Ich fand das anfangs auch total interessant, bis man mir gesagt hat, dass es a) das Mondlicht nicht richtig simuliert und b) wie gesagt uninteressant für die Tiere ist.

    Entweder das Beleuchtungstool von Exo Terra passend zum Terrarium mit 2x Sparlampen und einer schwachen UV-Lampe (ich weiß das UV-Lampen umstritten sind bei Dämmerungs-Nachtaktiven Arten aber hab auch gelesen und bin auch der Meinung das es nicht schaden würde um auch Rachitis vorzubeugen)


    Abschließend wäre es wie gesagt, interessant zu wissen, für welche Art du dich entscheidest. Dann kann man dir vernünftig weiter helfen. Bitte geb auch die Größe des geplanten Terrarium mit an.



    Viele Grüße

    Luc

    Es wäre mal interessant zu wissen, wie deine Parameter ausschauen. Ich hatte damals, bei meinem Jungtier (3Monate) bereits eine 50W UV Jungle Bright Sun verbaut. Mir scheint eine 25W UV Lampe etwas wenig. Hast du den Mindestabstand auch wirklich eingehalten? Eventuell sind es Verbrennungen, auf Grund des nicht eingehaltenen Mindestabstand zur UV-Lampe. Das ist jetzt aber reine Spekulation.


    Wie die beiden schon geschrieben haben: Ohne genaue Angaben zur Haltung, Fütterung und Supplementierung kann man das nicht sagen.


    Viele Grüße

    Luc


    Nachtrag: Wo und wie hast du die Lampen verbaut. Hoffentlich außerhalb des Terrariums!

    Hallo zusammen,


    mittlerweile ist mein P. Grandis nun neun Monate alt. Daher benötige ich nun eure Hilfe bei der Geschlechterbestimmung.

    Ich tendiere aktuell zum Mädchen.



    Meine zweite Fragen dreht sich um diesen winzigen, kaum sichtbaren, dunklen Punkt am Bauch. Ist das etwas bedenkliches? Ist mir vorher

    so noch nie aufgefallen.



    Er wird sich heute vermutlich noch häuten. Dann werde ich mal schauen, ob sich das erledigt hat. Allerdings bin ich bei sowas immer gleich etwas besorgt.

    Ansonsten geht es ihm super :)



    Viele Grüße

    Luc

    Hi,

    die ja bei Zimmertemperatur und eher schwankender Luftfeuchtigkeit gehalten werden

    das wäre mir neu.


    LF tagsüber 60-80%, Nachts 80-90%. Temperatur tagsüber 25-27°C. Das sind, zumindest bei mir, keine Zimmertemperaturen.

    Na dann nehme ich das wohl mal als ungeschriebenes Gesetz so hin und vergesse alles, was ich bisher gehört, gesehen und gelesen habe?!


    Ein Gespräch scheint ja nicht gewünscht zu sein.

    Naja, wie schon gesagt. Verletzungsgefahr, Parameter, Versteckmöglichkeiten, Fluchtgefahr und die Tatsache, dass Kronengeckos sehr empfindlich sind. Zumal sie in einer Stresssituation, die ja durchaus beim "Freilauf", auch den Schwanz abwerfen. Allerdings wächst der bei Kronengeckos nicht oder nur unvollständig nach. Da muss man sich natürlich fragen, ob man sein Tier diesem Risiko aussetzen möchte. Mir persönlich wäre es das nicht wert.


    Mein Grandis ist mir mal entwischt, als ich ihn für einen Tierarztbesuch einfachen musste. Ich habe letzten Endes über 14h mit Suchen verbracht, Fallen aufgestellt usw. Letzten Endes habe ich ihn dann doch wieder gefunden. Allerdings hat mich das damals hart getroffen. Alleine der Gedanke, dass er entflohen ist oder womöglich sogar versehentlich zerquetscht wurde? Oder ich ihn nach drei Wochen tot in der Wohnung finde?


    Was du da letzten Endes draus machst, ist deine Sache. Mir wäre es das Risiko nicht wert. Es gibt zwar immer wieder Videos von freilaufenden Reptilien. Allerdings lese ich auf so ziemlich jeder Website, dass davon absolut abgeraten wird. Ebenso in der Literatur. Und aus den oben genannten Gründen, kann ich

    das auch sehr gut nachvollziehen.


    Was die Leute in England machen, weiß ich nicht. Aber grundsätzlich gilt, das Tierwohl geht vor, egal wo. Und ich glaube wohler fühlt er sich in deinem Terrarium :)


    Viele Grüße

    Luc

    Moin,

    Gecko außerhalb seines Terrariums aufhält

    Dafür gibt es keinen Grund. Tiere gehören ins Terrarium und nicht ins Wohnzimmer. Da gibt es viel zu viel Verletzungs- und Versteckmöglichkeiten. Mal abgesehen davon, dass die Parameter in deinem Wohnzimmer wohl kaum mit denen im Terrarium übereinstimmen.

    Und dann ist das mit dem Schwanz natürlich nur ein einmaliges Problem, aber wie ist das dann mit dem Stress? Wäre natürlich auch blöd, wenn sich der arme die ganze Zeit bedroht fühlt..

    Bei mir ist es ähnlich wie bei Harte . Meine schaut da gerne rein. Anfangs war sie natürlich etwas neugieriger, mittlerweile macht sie es sich gegenüber ab und zu mal bequem und schaut von weitem rein.


    Mein Gecko, allerdings kein Kronengecko sondern ein P. Grandis, interessiert das überhaupt nicht. Er bewegt sich frei im Terrarium, egal ob sie jetzt zu schaut, davor sitzt oder eben nicht. Gestresst sind dabei weder die Katze, noch der Gecko.


    Wenn ich ihn auf Grund eines Tierarztbesuches fangen müsste, würde ich die Katze allerdings so lange ausquartieren.



    Viele Grüße

    Luc

    Mein Plan war in einem halben Jahr ein anderes Terrarium zu bauen mit 100x80x140.

    Bei der Höhe würde ich nochmal 20cm drauf legen. Dann kommst du zumindest mal auf 160cm. Sprichst du da von reiner Kletterfläche oder Gesamtgröße?

    Wenn du den Bodengrund noch abziehst, sagen wir mal, 20-30cm, dann kommst du auf eine Kletterfläche von 110cm-120cm und auch das ist etwas wenig.

    Hier gibt es auch schon den ein oder anderen Chamäleonthread. Es hilft sicher, die mal durch zu lesen. Da nimmst du eine Menge Informationen mit :)


    Wo steht denn das Terrarium denn am Ende? Ich würde es auf keinen Fall ans Fenster stellen, so wie das gerade der Fall ist. Da kannst du bzw. dein Tier ein Problem mit Zugluft bekommen und das kann böse enden.



    Viele Grüße

    Luc

    Zum Thema außerhalb des Terrariums habe ich bei meiner Recherche unterschiedliche Meinung gefunden.

    https://www.madcham.de/de/frei…nd-haltung-im-wohnzimmer/

    ... und außerhalb des Terrariums hat das Tier nix zu suchen ...

    Da hat er vollkommen recht.


    Edit: Was auf dem Bild nicht wirklich rüber kommt: Wie groß ist denn deine Belüftungsfläche? Nur ein Gazedeckel und die zwei Frontschlitze sind nicht ausreichend.

    mir wurde von einem Mitarbeiter einer Zoohandlung gesagt, die Lampe soll innen angebracht werden und das macht auch nichts weil sie ja nicht so viel Watt hätte..

    Ich würde an deiner Stelle lieber mal ein vernünftiges Buch bzw. Bücher über die Art und die Einrichtung lesen,

    als auf deinen Zoohandel-Verkäufer zu hören. Das wäre vermutlich böse ausgegangen.

    er stellt seine direkt auf das Gaze

    Normalerweise steht auf der Packung der Mindestabstand drauf. Ich habe meine Bright Sun 70W dementsprechend so ausgerichtet, dass der Mindestabstand zum am höchsten erreichbaren Punkt eingehalten wird. Das sollte bei deinem Lichtkasten möglich sein, oder?

    Zitat

    In dem Forum hiess es Kork wäre als Dämmung Ideal und befestigt mit Klebeband, da Silikon giftig ist.

    Das wäre mir neu. Ich habe gerade mal gesucht. Da wird eigentlich immer von abgeraten. Deshalb immer vorher gut in die Thematik einlesen. Da gibt es zich verschiedene Literatur dazu.


    Zitat

    was ich wissen will ob das Tier in Ordnung ist

    Ich kenne mich mit Schlangen leider nicht aus. Aber Schuppen abreißen ist nie gut. Es wird ja auch davon abgeraten, Tieren beim Häuten zu "helfen", weil das schlimme Verletzungen nach sich ziehen kann. Auf die Idee kam wohl schon so manch einer bei Häutungsproblemen...


    Mal abgesehen was für ein unglaublicher Stress das für das Tier bedeutet, empfehle ich dir, zu einem reptilienkundigen Tierarzt zu gehen.


    Zitat
    Silikon ist komplett trocken

    Je nach Silikon benötigt es allerdings trotzdem einige Zeit bei guter Belüftung, bis die giftigen Stoffe verflogen sind. Mein Silikon war nach 1 1/2 Tagen trocken. Ein Tier hätte ich da trotzdem nicht reingesetzt.


    Eventuell ist es sinnvoll, du liest dich mal in die ganze Technik und Konstruktion von Rückwänden und Terrarien ein. Grundlagen sind enorm wichtig. Bevor das Terrarium nicht einwandfrei eingelaufen ist und alles so funktioniert wie es soll, darf da ohnehin kein Tierbesatz rein.