Beiträge von S15OUL

    Vielen Dank an die ganzen tollen Antworten! Habe heute beim kontrollieren und säubern bemerkt, daß mir mein letztes Männchen verstorben ist. Somit weiß ich nicht ob Weibchen schon befruchtet wurden bzw. Die Ooheken. Ansonsten werde ich diese kleine Kolonie (Nennt man eine Schaben Gruppe überhaupt so?) verfüttern, und bei meiner nächsten Bestellung mal nachfragen ob man mir mehr Männchen mit dazu geben kann.


    Liebe Grüße.

    Okay, ich werde mal nachschauen wo, wie würde ich es denn hinbekommen das meine Beiträge in einem Beitrag zusammengefasst werden? Entschuldigung bitte für die Unklarheit meinerseits.


    Liebe Grüße.

    Hallo liebe Moderatoren, ich hoffe ich darf um ein wenig nachsehen bitten, ich bin über mein Handy aktiv hier und bin total planlos was das editieren angeht. Ich weiß, regeln sind Regeln, und würde es auch editieren, nur Blicke ich da leider nicht durch..


    Liebe Grüße.

    Okay danke Erdbähr, werde dann einfach bei der nächsten Bestellung und Box anderes Substrat reinmachen und schauen was besser für die Tiere und mich läuft. Zewa ist natürlich um einiges einfacher zu wechseln meiner Meinung nach, aber muss definitiv noch eigene Erfahrungen machen mit anderem Substrat.


    Vielen Dank euch beiden nochmal, das ganze hilft mir immens.


    Hey Bernd, wir haben circa 23 - 26 grad in dem Raum wo sie momentan stehen.


    Wir sind vor ein paar Wochen umgezogen, ich müsste noch eine 15 oder 20w heizmatte in den Kisten haben, diese würde ich dann anbringen.

    Okay super, ich danke euch für die zahlreichen Antworten, damit kann ich super arbeiten! Biete zurzeit Gurke, Möhren, Birne, Pfirsich, Kartoffeln (die Schale davon auch) und Bananen an. Werde die kommenden Tage dann mehr wasserhaltiges Gemüse kaufen.

    Danke für die Antwort Bernd, habe das Küchenpapier natürlich nicht flach drinne liegen, sondern ein wenig locker und leicht zerknüllt reingelegt, heute als ich nach Toten Schaben geschaut habe bzw. Eine Kontrolle gemacht habe, konnte ich die meisten Tiere zwischen den verschiedenen lagen sehen, und eher kaum in den Kartons (Dort haben sich natürlich auch welche aufgehalten, aber eher zwischen den Papier) ich werde aber definitiv nächsten Monat wenn ich mir die nächsten bestelle mal anderen bodengrund ausprobieren, und werde mal schauen was sich am besten macht, bzw. Wo ich die besten Ergebnisse mit erzielen kann.


    Liebe Grüße.

    Das war das einzige was ich mir auch gerade gedacht habe, aber ich frag da lieber mal nach wenn Leute damit schon Erfahrung gemacht haben, da ich sie ja erst seit kurzem habe, und nur zewa zurzeit nutze.


    Wollte noch eine kurze Frage zwischen schmeiße, ist eine Dochttränke von nöten, oder gibt es noch andere Alternativen?

    "Das kann man bei ca. 50000 bekannten Milbenarten nur schwer im Voraus sagen."




    Da hast du natürlich recht, und ich wäre da auch viel zu unqualifiziert um auszumachen um welche Art es sich dort handelt.




    Teu teu teu, bisher hab ich noch keine gesehen, aber ich hab mir auch vorgenommen mindestens jede Woche ein oder zweimal das zewa auszuwechseln, und auch die eierkartons. (Kann man auch was anderes für verstecke benutzen als wie die Kartons?)


    Paranoid bin ich in jeden Fall definitiv, ich habe noch nie eine Börse besucht genau aus diesem Grund. (Aber war auch noch nie interessiert daran eine zu besuchen, da ich keine größeren Menschen Mengen mag.)


    Hallo Bernd, darf man fragen welche du genau benutzt? Oder einfach nach Feinen Haferflocken ausschau halten? Macht man denn was mit zewa falsch? Habe nur nachgelesen das man es auch benutzen kann, habe es nicht flach reingelegt, sondern locker, so daß sie sich überall zwischen verstecken können, und es ist ziemlich schnell ausgewechselt.


    Liebe Grüße.

    Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort. :)


    Ich bin leider der Typ von "Ich lesen was, und mache mir im voraus sorgen", deswegen quasi die "vorbeugende" Frage. Falls diese kleinen Tierchen auftreten sollten, was könnte man gegen sie machen? Schaden sie den Schaben auf Dauer? Und kann man sowas auch direkt verhindern? Es ist mein erster Zucht Versuch und möchte natürlich alles richtig machen.


    Liebe Grüße.

    Moin, habe gestern meine Lieferungen an Schaben bekommen, nachdem dpd angeblich hier geklingelt hatte und keiner da gewesen wäre, obwohl ich an dem Tag extra den ganzen Tag zuhause war. Habe sie nun nach 3 Tagen aus der packstation holen können und habe sie jetzt in eine andere Plastik Box (40x30x38) mit eierkartons und als Substrat zewa drinne.


    Ich habe nun gestern was von Milben gelesen, und mache mir jetzt Sorgen das sie auf meine Tiere übergehen können? Habe nur sehr alte Beiträge in anderen Foren gefunden wo geschrieben wurde es wären "Futtermilben" und man müsse sich keine Sorgen machen.


    (Ich habe jetzt keine bei mir entdeckt, nur wollte ich nachfragen was es auf sich hat, müsste ich mir sorgen machen das solche Milben sich auf meine Schlange oder den kommenden waran übertragen?)


    Liebe Grüße, Dome.

    Guten Abend, und zwar habe ich gestern eine heimchendose mit einer Larve und 2 verpuppten rosenkäferlarven geschenkt bekommen. Mir ist dann heute ins Auge gefallen das das sich dort eine Unzahl an fliegen Puppen und ganz winzigen Larven im Substrat aufgehalten haben. Habe kurzer Hand die Larve und die verpuppten Larven in eine leere heimchendose gepackt aber nun kein Substrat für sie. Ich wohne auch nicht in der gegen eines Waldes, sondern hier sind viel befahrene Straßen und kaum grün. Wollte also keine Erde unmittelbar an der Straße entnehmen. Sie liegen jetzt ohne Substrat in der Dose, und frage mich wie lange die das überleben.. Ich würde auch ungedüngt Erde kaufen, nur leider gibt es immer diese großen Säcke und nichts für ungut, aber dann müsste ich einen großen Sack für die 3 anbrechen, was ich auch ein wenig schade finde. Freitag hätte ich erst die möglich sie mit zu jemanden zu nehmen der ein Tier hat was sich sicherlich über die schmackhafte Larve freuen würde. Hat jemanden einen Rat? Würde mich über Antworten freuen.


    Liebe Grüße.

    Das werde ich definitiv mal machen, habe ich garnicht dran gedacht, vielen Dank!


    Ich sollte noch erwähnen das wir zwar gerne in die waran Haltung einsteigen würden, aber wenn dies in unserer momentanen wohn Situation nicht zu realisieren scheint, werde ich das solange auf Eis legen bis dies möglich ist. Denn wir haben noch andere Reptilien Arten die wir sehr gerne halten würden, und uns nicht nur jetzt genau auf warane fixiert haben. Denn es wäre definitiv nicht fair für das Tier in ein terrarium zu leben was genau am minimum liegt nur um es dann zu haben.


    Liebe Grüße, Dome.

    Das stimmt definitiv, und ich sollte nicht blind drauf vertrauen was mir ein Züchter erzählt. Deswegen ja meine Unsicherheit in der Hinsicht. Deswegen dachte ich mir auch das ich mir gerne einfach mehrere Meinungen einholen möchte bevor ich das Tier in einem terrarium halte was nicht angemessen ist, das möchte ich definitiv nicht, dem Tier soll es ja bestmöglich gut gehen, und nicht im "minimum" leben, das strebe ich nicht an. Ihre angebenen Maße werde ich mir definitiv mal mit aufschreiben, und würde mich noch auf andere Meinungen freuen.


    Vielen Dank für die Antwort.


    Liebe Grüße, Dome.

    Hallo liebe waran halter, und zwar bin ich gerade dabei mich ins Thema varanus acanthurus einzuarbeiten, dennoch steht mir die größte Frage im Weg.


    Es geht um die Größe des terrarium für einen adulten varanus acanthurus, und zwar habe ich mittlerweile mit einem Züchter geschrieben, und dieser gab mir als minimum 200x50 oder 100x100 als Grundfläche an, was für mich plausibel und recht groß für einen "kleinen" waran klingt. Nun hatte ich mich in einem englischen forum umgeschaut und dort nachgefragt wie dort die Leute diese Grundfläche nutzen würden. Dabei wurde ich mehr oder weniger "doof" angemacht und gefragt wieso ich ein adults Tier in so einem kleinen Kasten halten könnte (wenn ich es 100x100 anstatt 200x50 in die Länge machen würde) und er würde 100x100 nur angemessen finden wenn ich 200cm in die Höhe gehen würde, da die Tiere wohl auch die komplette Höhe ausnutzen würden. Dabei sagte er mir das die Angaben die ich von dem züchter habe, wahrscheinlich davon kommen, da dieser Züchter die Tiere in solchen Kästen züchten würde. Diese Person, hat laut Angaben mehrere varanus acanthurus selber vor Jahren gehalten und entnimmt seine Erfahrungen von dort. Nun bin ich total unversichert, einseits wird der Züchter wohl wissen was gut für die Tiere, anderseits hat es mich trotzdem ins grübeln gebracht ob ich das Tier hinterher nicht in zu einem kleinen terrarium halten würde. So wollte ich einfach mal mehrere Meinungen dazu einholen, und würde gerne mal wissen was ihr davon haltet.


    Liebe Grüße, Dome.