Hallo Rango,
die Grösse deines geplanten Beckens ist für die Haltung von Bartagame(n) gut geeignet. Allerdings konnte ich der verlinkten Seite entnehmen, dass das Terrarium mit den Maßen 150 x 80 x 80 schon recht teuer ist. Demnach stellt sich die Frage, ob du nicht kostengünstiger selbst eins anfertigst. Hier bieten sich einige im Baumarkt erhältliche Holzplatten in verschiedenen Grössen und Stärken an. Mit etwas handwerklichen Geschick klappt das recht gut und die Zuschnitte sind in vielen Märkten, bis zu einer gewissen Menge, kostenlos. Dies nur kurz zur Info/Anregung. Die Kunstoffbecken sind selbstverständlich schon sehr edel und schauen gut aus. Aber auch hier benötigst du für das Wohlergehen deines zukünfigen Insassens eine an 3 Seiten montierte Felsrückwand, die idealerweise so konstruiert wird, dass die Tier(e) daran problemlos klettern können und ausreichend große Vorsprünge / Liegeflächen hat. Einige Korkeichenstämme o.ä. dienen zum zusätzlichen klettern und werten das Terrarium auch optisch auf. Die Beleuchtung ist von dir etwas zu gering gewählt. Hier bietet sich eine Kombination von Leuchtstoffröhren, Bright Sun o.ä. und Reflektorstrahler an. Für die sonnenliebenden Bartagamen eignen sich in deinen Fall:
-2 X T5 Röhren 54W HO Tageslicht incl. Reflektor
-3 X 70W Bright Sun desert
-2 X Reflektorstrahler z.B. 50W Halogen o.ä. (Wärmeinseln)
Leuchtmittel können zeitüberschneidend mit 3-4 Zeitschaltuhren geschaltet werden.
Um zu vermeiden, dass du das ganze Terrarium mit grabfähigen Substrat auffüllst, eigenen sich eingelassene, stabile Bodenwannen auch Kunstoff, die es dem Tier(e) ermöglichen dort zu graben. So sparst du Bodengrund und das damit verbundene Gewicht, was für deine Unterkonstruktion zuträglich ist. Ein relativ schneller Wechsel des Substrat wird so deutlich einfacher und spart zudem Geld. Hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte und wünsche dir viel Erfolg bei deiner weiteren Planung.
Gruß, Bernd.