Mit etwas Geduld wird was schon was. Hat bei mir jedenfalls bisher immer geklappt.
Okay, danke. Habe gehofft, da gäbe es einen Trick
Mit etwas Geduld wird was schon was. Hat bei mir jedenfalls bisher immer geklappt.
Okay, danke. Habe gehofft, da gäbe es einen Trick
Hi, gibt es eine einfache Möglichkeit die Rückwand mit Fliesenkleber zu bestreichen?
Mit einem Pinsel wird das leider nicht wirklich was. Da kommt man kaum voran, weil kaum etwas von der masse vom Pinsel zur Wand übergeht.
Danke und Gruß
Jens
Ps: ich habe Variante 2 genommen. So ist über die gesamte Länge des Terrariums frische Luft vorhanden.
Solange es nicht noch weiter schrumpft, sind die Maße sicherlich vertretbar.
Okay Danke. Dann werde ich das Terrarium lieber noch mal etwas umbauen.
Über dem Deckel braucht es min. noch 45 cm Platz. 30cm für den Mindestabstand der Solar Raptor plus die 15cm der Lampe mit Sockel.
Meine Deckenhöhe ist 260cm, da ich aktuell einen 65cm unterschrank habe, wird der Platz oben doch etwas eng. Daher werde ich den Unterschrank lieber daneben parken und das Terrarium etwas erhöhen.
Hier mal eine allgemeine Frage:
was würdet ihr empfehlen?
Seitenwand Model 1 oder 2?
1 ist 60 x 70 cm (HxB)
2 ist 120 x 40 cm + 30 x 70 cm (HxB)
der Deckel besteht weiterhin komplett aus Gaze)
Wow 11,5 Jahre ist super, wenn man bedenkt dass die Spanne von 5 Jahren angegeben ist.
Ich warte mal auf das bestellte Buch und werde mich dann mal schlau lesen. Danke für die Tipps.
Die Größe des Terrariums müsste ich wegen den Lampen und einen Schrank etwas anpassen.
Die breite ist nur noch 115cm und die Höhe 170cm, damit die Lampen genügend Abstand zum Deckel haben(170cm kletterhöhe)
Ich hoffe es ist damit nicht schon Grenzwerten
also brauche ich keine Angst vor Vergiftungen zu haben? 😅 dann bin ich beruhigt.
Danke für den Tipp mit dem Buch.
Bei dem link habe ich schon rein geschaut, leider sind dort viele Pflanzen giftig
Meist sogar die interessanten.
Zur Not, werde ich halt einen Ast nehmen, an dem ich Lousiana-Moos hänge
Hallo und danke für den Hinweis. Ich denke das fehlende Licht wäre mir dann im aufgebauten Zustand aufgefallen
Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge?
Hast du ggf. Tipps welches Bodensubstrat am besten ist?
Ich hätte vor am Grund eine Schicht mit Pflanzton (gegen die Staunässe)
Da drüber etwa 20cm Blumenerde (ungedüngt)
Gibt es Empfehlungen zu Pflanzen. An denen das Chamäleon hoch klettern kann, die nicht giftig sind?
Danke und Gruß
Jens
Hallo Zusammen,
Ich habe mich letztes Jahr dazu entschlossen meinen Sohn ein Terrarium zu bauen. Als Haustier hat er sich ein Jemenchamäleon (Männlich) ausgesucht.
Eigentlich wollte ich mit dem Bau noch etwas warten, bis ich mir selber etwas mehr Infos angeeignet habe.
Nun erst mal zum Bauvorhaben:
(Verbesserungsvorschläge werden gerne und dankend angenommen)
Das Terrarium wird am Ende folgende Maße haben:
120cm x 80cm x 190cm
Lüftungen:
*Deckel 110cm x 70cm
*unterhalb der Scheibe 100cm x 10cm
*an einer Seite 60cm x 70cm
Rück u. Seitenwand:
*Die Wände werden mit 2cm Styropor gedämmt.
*Mit PU-Schaum werden Klettermöglichkeiten Modelliert
*Versieglung mit Fliesenkleber und Epoxidharz
Boden, Bepflanzung und Klettermöglichkeiten
*"Wie ich die Kletterpflanzen mache, habe ich noch keine Idee zu"
*Eine Teichfolie wird eingeklebt, so dass 20cm Substraz nicht an die Holzwände kommt
Beleuchtung wird oberhalb des Terrariums angebracht.
Als Beleuchtung habe ich folgende Lampen ausgesucht:
* 2x Neon T5 21W oder Wären auch baugleiche 21W LED möglich?
*1-2 PAR38 100W Spot
*Solar Raptor 70w (hier die Frage: Spot oder Flood) mit vorschaltgerät
Gibt es irgend welche Verbesserungsvorschläge oder Themen, die ich vergessen habe
Danke fürs lesen
Gruß Jens