Beiträge von raptor49
-
-
Wieder einmal, auch "Dank" einiger weniger Unfachlicher Leute, gerät das Thema wieder in den Focus.
ZitatScharfe Kritik von Experten
Özdemir will exotische Haustiere verbieten
Ob Vogelspinnen, Affen oder Warane - bisher dürfen fast alle Tiere im heimischen Wohnzimmer gehalten werden. Wenn es nach Landwirtschaftsminister Özdemir geht, soll damit bald Schluss sein. Tierhalter und Forscher halten den Vorstoß des Grünen-Politikers jedoch für kontraproduktiv.
-
Wieviel Platz steht zur Verfügung? Es wäre schon wenn die Maße nicht 120x60x120 übertreffen.
Darunter ist es für die meisten Arten eh fast schon zu klein. Je nachdem was du halten willst, wenns keine Spinne wird, dann nicht unter 80 cm länge.
Insofern wäre es schön, wenn ich nicht vor lauter Kot das Terrarium zweimal die Woche umräumen muss.
Das machst du im best case gar nicht. Nur große Tiere, die du eh nicht halten willst, bei denen musst du den Kot entfernen. Den Rest macht idr im best case das Bodenpersonal (Weiße Asseln, Springschwänze). Deren Kot wiederum ist Dünger für die Pflanzen.
-
Kronengecko sind gänzlich ungeeignet in einem Aqua-Terrarium gehalten zu werden. Viele Tropische Reptilien leben auch nicht auf dem Boden, sondern in Bäumen und Sträuchern. Die sehen uU ihr ganzes leben lang keinen Teich, keinen Bach. Die würden schlicht absaufen.
-
ob die Echsen dadurch Panik bekommen könnten ( wenn da einfach mal ein Vogel an der Scheibe vorbeifliegt).
Ich würde mir eher Gedanken machen, das sich die Geier erschecken.
btw
Kennst du dieses Forum?
-
@Raptor/WolvermanEs ist keine "Rückwand" drin, weil das Terrarium von beiden Seiten aus einsehbar sein soll.
Der Sinn einer Rückwand ist, DAS du nichts SEHEN SOLLST!
-
Die Tiere brauchen eine Rückwand! Sprichwörtlich als Rückendeckung. Die Tiere stehen sonst permanent unter Stress.
-
Front- und Rückseiten entweicht. Wie werde ich dieser Problematik Herr? Eine undurchsichtige Isolierung kommt nicht in Frage, da das Terrarium von beiden Seiten aus durchblickbar sein soll, die Seitenwände sind bereits mittels Korkwänden isoliert.
Die Rückwand muss nicht nur Blickdicht sein, sondern dient auch der Isolierung. Was für einen Deckel hast du? Welches Tier wohnt da? Ein paar Fotos würden helfen.
-
Reinste verarsche mal wieder. Von was soll diese Mediale Panik und PR uns gerade ablenken?
-
Offensichtliche Anfänger sollten sich von Chamäleons eher fern halten.
-
Monstera, Fensterblatt ist gut geeignet.
-
Bootslack geht auch. Selber ausprobiert.
-
WF machen bei manchen Arten eh kein Sinn, wenn der Halter, keine oder zuwenig Erfahrung hat. NZ gibts eher per Zufall und das auch noch recht wenig.
-
Wie wärs mit einer Luftschlange. Bleibt klein, ist harmlos und frisst wenig.
btw
Das Becken ist zu klein!
-
Fürs Terrarium sind High Power LED nötig. Und es gibt keinen Hersteller der wirklich taugliche LED für Terraristik herstellt. Die einzigen die in die richtige Richtung gehen, kommen aus der Aquaristik. Die LED Lösungen die gezielt für Terraristik angepriesen werden, würde ich max. als Grundbeleuchtung für Tropen bzw Wirbellose Becken verwenden.
Selbst wenn ein Hersteller mal in die Gänge käme, kaum ein Kunde würde sowas kaufen, weil viel zu teuer. Ein 1 Meter LED Barren, der wirklich Terraristik tauglich wäre UND UV abstrahlt, würde immer noch ein paar tausend EUR kosten.
EIN einzelner LED Chip, in der High Power Config kostet im EK zw 20-200 €. Auf einem 1 Meter Barren sind ggf bis zu 100 Chips verbaut. Kein Lampen Hersteller stellt die LED Chips selber her. Die kaufen von der Industrie. Wie zum bsp Osram und Co.
In der Vogelhaltung hat man das gleiche Prob. Keine LED Lösung ist wirklich tauglich. Die Vögel sehen das Licht dann bunt.