Beiträge von Erdbähr

    Wie sollte das Forum auf der bisherigen Basis beurteilen können, ob das Tier unterernährt ist? Diese Frage kann am ehesten der behandelnde TA der TiHo beantworten, und Dir geeignete Maßnahmen vorschlagen.


    Die Frage nach den Mehlwürmern verstehe ich nicht... wenn er nicht frisst, frisst er nicht. Oder doch? Oder sprichst Du von Zwangsernährung mit Mehlwürmern? Wenn ja, warum dann ausgerechnet Mehlwürmer?

    Für mich wird es der erste Besuch der Terraristika sein und ich bin gespannt was mich erwartet und welche tollen Tiere es dort so zu sehen gibt.

    Und, wie lautet Dein erster Eindruck? Gab es was zu sehen, ausser Königspythons, Kornnattern, Leopardgeckos und den paar weiteren üblichen Verdächtigen?


    Was ich wollte, erforderte keinen Besuch in Hamm, das Paket vom Buchhändler meines Vertrauens hat mir der Onkel von DHL bereits am Donnerstag gebracht.

    Na ja, es ist und bleibt ein Büchlein aus der Art für Art Reihe... nicht pauschal schlecht, aber die Schwächen dieser Reihe sind gewiss jedem bekannt. Da so ein Büchlein nicht die einzige Informationsquelle sein wird, macht man halt nicht viel falsch. Haltungsorientierte Literatur bewegt sich im überschaubaren Rahmen, darüber hinaus findet sich jedoch noch einiges mehr.

    https://reptile-database.repta…emmys&species=pulcherrima

    Dreckspatzen

    Ja, man sollte damit leben können, daß die Kollegen ausserhalb des Wassers oft aussehen wie mit Erde gepudert. *g*

    Erstmal müssen bei einer EU-weiten Positivliste nicht nur deutsche Züchter ihre Tiere loswerden sondern alle in der EU.

    Wie schon geschrieben wurde, muss das garantiert niemand, weil eine solche Maßnahme einfach nicht durchführbar ist. Ebenfalls bereits genannte Auflagen hingegen schon.


    btw: Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für das Hobby innerhalb Europas... daher meine Wortwahl "primär deutsche Züchter". Ergänzend dazu vielleicht noch die Erklärung, daß ich NZ meine, die im Falle eines derartigen Gesetzes eben in absehbarer Zeit einem Vermarktungsverbot unterliegen würden.

    Möglicherweise hast Du eine falsche Vorstellung der Reptilienhaltung in der (und deren rechtlichen Anforderungen sowie der Einfuhr in die) Schweiz?


    Und warum sollten die Schweizer plötzlich jedes Vieh kaufen wollen, das (primär deutsche) Züchter billig loswerden "müssen"?

    Ach ja, das Thema "Exot". Es ist nunmal einfacher sich auf bestimmte Viecher zu beschränken, von denen gerade die Reptilien immer wieder negativ in den Medien auftauchen, anstatt Oma Erna ihren Wellensittich oder der Familie von nebenan ihre Meerschweinchen verbieten zu wollen.

    Dazu, gerade einen namenhaften Händler betreffend, denke ich mir einfach meinen Teil. Sicherlich ist es albern, diese Art EU-weit zu verbieten, dennoch wirft die offen zur Schau gestellte Ignoranz geltenden Rechts kein gutes Licht auf unser Hobby. Verwunderlich, daß da noch keine rechtlichen Schritte folgten.

    Gerade bei (noch) nicht meldepflichtigen Arten hat der Gesetzgeber keinerlei Kontrollmöglichkeit, es wäre utopisch anzunehmen, daß jeder Halter betreffender Arten seine Viecher nun im nächsten Tierheim oder der nächsten Auffangstation abgeben solle, oder aus Prinzip bei irgendeiner Behörde auf den Tisch stellen müßte. Die Tiere verbleiben i.d.R. bis zum natürlichen Ableben bei ihren Haltern, begleitet von einem Zucht- und Handelsverbot.


    Den Zauber hatten wir doch gerade erst mit einer vermeintlich EU-weit invasiven Schlange...


    ...und auch die Tatsache, daß mancher Politiker alles was er selbst nicht nachvollziehen kann lieber verbieten möchte, ist nicht wirklich neu.


    Die älteren unter uns hatten ihre Zeit im Hobby. Sollten meine Kinder z.B. eines Tages das Hobby des alten Mannes weiterführen wollen, sehe ich dafür jedoch schwarz.

    Es geht um die von Dir geplante Gruppe Sceloporus malachiticus?


    Je nachdem wie viele Tiere Du nun tatsächlich anschaffen möchtest, halte ich keins der Terrarien von Exo Terra für geeignet. Für Quarantäne und Aufzucht, klar, warum nicht... für die dauerhafte Haltung (und unweigerlich ständige Vermehrung in der Konstellation 1,x) definitiv nicht.


    Um etwas zur Beleuchtung sagen zu können, müßtest Du u.a. die Größe des Terrariums verraten.

    Abdeckung mit den Fassungen

    Damit ist vermutlich das sog. Compact Top gemeint? Muß man ja nicht nutzen, nur weil es da ist. Es gibt andere Möglichkeiten, um Leuchtmittel über so einer Kiste anzubringen, auch von Exo Terra selbst, womit man dann direkt Leuchtmittel wie Bright Sun o.ä. nutzen kann.

    Was als Heatpack bekannt ist, braucht Sauerstoff. Den braucht das Reptil in der Styroporbox aber ebenso. Man kann die Box an der Stelle, an der das Heatpack innen angebracht wurde, perforieren. So wird das Heatpack mit Sauerstoff versorgt und kann Wärme abgeben, es kommt aber unweigerlich auch kalte Luft rein.


    Wie gesagt, ich wundere mich, daß das zuständige Veterinäramt aktuell überhaupt Tiertransporte zulässt. Ich wundere mich viel mehr, wie Du die Verantwortung allein beim Händler siehst, obwohl Du Dir der Minusgrade sicherlich selbst bewusst bist und dennoch bestellt hast.