Moin,
leider habe ich zur Kühlung unter Raumtemperatur keinerlei eigene Erfahrungswerte beizusteuern... Die Lüfter sollten bei entsprechender RLF schon etwas bringen aber ob die es dauerhaft unter Raumtemperatur bringen können, bezweifle ich ...
ich habe mal Berichte gelesen, wonach Halter montaner Chamäleon-Arten notfallmäßig mal die Terrarien mithilfe von Kühlaggregaten aus dem Eisfach heruntergekühlt haben - aber das ist ganz sicher keine Dauerlösung und erfordert auch sicher einiges an Fingerspitzengefühl, damit es Deinen Fröschen nicht zu kühl wird (da dann besser aus dem Kühlschrank als aus dem Eisfach).
Allerdings schätze ich, dass 29 Grad bei ausreichend Feuchtigkeit von den R. uakarii vorübergehend noch toleriert werden - wenn Du wenigstens Abends/Nachts eine Möglichkeit zur Abkühlung durch Öffnen der Fenster hast.
Das dürfte ja im Dachgeschoss recht gefahrlos möglich sein?
Was die Fütterung betrifft: ich denke, die Tiere werden bei Hunger schon fleißig das gesamte Terrarium absuchen. Da würde ich mir wirklich keine allzugroßen Sorgen machen.
Ansonsten kann man einige "feste" Futterstelle mit Fruchtfliegen einrichten, indem man an geeigneter Stelle z.B. ein Stück reifes Obst oder Tomate platziert, das die ins Terrarium geschütteten Drosos immer gerne aufsuchen werden.
Meiner Erfahrung nach finden Frösche solche Futterstellen dann schon irgendwann. In Urlaubszeiten stelle ich immer ein paar "Drosospender" ins Terrarium - das sind Drosophila-Zuchtansätze, deren Deckel mit grobmaschiger Gaze ausgestattet sind, sodass die Fliegen dort herauskönnen:

- wenn man genügend "Holzwolle" über dem Nährbrei platziert geht das
auch ganz ohne Deckel - aber mir ist's so lieber, da die Maden doch auch
die Gläser innen immer mal bis obenhin verschmieren...
Auch Gefäße mit Mikroheimchen oder Springschwänzen (auf Holz- oder Kohlestücken) werden bei mir zuverlässig gefunden und besetzt... die dürfen nur nicht durchsichtig sein, sonst versuchen die Frösche es von außen...
Auch in ein Netz (z.B. von Schalotten oder Knoblauch) verpackte Bohnenkäferansätze funktionieren...
Bei einer ganzen Gruppe an Fröschen würde ich immer lieber mehrere kleinere solcher Futterstellen anbieten, da sonst der "Platzhirsch" gerne mal stundenlang drauf sitzen bleibt und die anderen nicht dranlässt (siehe Bild :-D) ...
Ich freu' mich sehr auf das nächste Übersichtsbild von Deinem Becken mit wucherndem Pflanzenbewuchs und ieleicht ja auch schon ein paar Fröschlein!