Hi, stell mal Bilder vom Tier ein, vielleicht hast du Glück und es ist ein Weibchen, dann wäre die Vermittlung einfacher.
Grüße Berthold
Beiträge von Berthold Kroker
-
-
Hi, für genauere Aussagen bräuchten wir Bilder vom Tier und Terrarium, sowie allen Angaben zur Haltung (Temperatur, Beleuchtung, Futter usw).
In der Regel werden Leguane im Alter zutraulicher.
Grüße Berthold
-
Hi,
na dann viel Erfolg bei dem Umsetzen. Es ist immer interessant mitzuerleben, wie Grüne Leguane ein neues Heim beziehen, viel Spaß beim Beobachten. Bin natürlich auch neugierig auf Bilder vom neuen Terrarium.
Vieleicht hast du auch Bilder von der Transportbox, ist sicher auch für andere User interessant.
Grüße Berthold -
Hallo, wichtig ist es herauszufinden warum diese Flecken sich gebildet haben. Dazu bräuchten wir Bilder vom Terrarium und genaue Haltungsangaben.
Ein Gang zu einem reptilienkundigen TA ist ebenfalls unerlässlich.
Grüße Berthold -
Hi,
RESPEKT, da möchte man gerne Leguan sein bei dir.
Es ist einfach schön, so etwas zu sehen.
Grüße Berthold -
Hallo, tja sind wohl kaum noch Leute von "damals" hier, leider typisch für viele Leguanhalter, dass es meist nur eine kurze Zeitspanne ist, in der die Begeisterung für Leguane anhält, in den seltensten Fällen ein ganzes Leguanleben von 15-20 Jahren.
Es freut mich darum um so mehr dass du dich hier mal wieder meldest und ein Bild von einem wirklich schönen gesunden erwachsenem Tier zeigst.
Grüße Berthold -
Hallo, das sind Hauterkrankungen (bakterielle und/oder durch Pilze) die davon rühren dass sich das Tier hauptsächlich am Boden eines zu kleinen unhygienischen Terrariums aufhalten musste.
Tier in 30-34°C warmen Kamillenteebad baden. Terraium hygienisch halten, so einrichten, dass das Tier den Boden eher selten besucht bzw dort nicht lange herumsitzt/herumliegt.
Stell mal Bilder vom aktuellen Terrarium ein, vielleicht haben wir noch ein paar Tipps. TA nur wenn er wirklich reptilienerfahren ist und sich das Verhalten und die Hautstelle negativ verändert.
Auch bitte genau schauen, ob das Tier eventuell Milbenbefall hat. Milbentest hab ich hier irgendwo beschrieben, weiß bloß nicht mehr woDas mit dem weißen Blatt Papier, Leguan mit kleinen Pinsel "abbürsten" (über dem Blatt Papier) dann um alle kleinen Brösel auf dem Blatt Kringel malen und 15 min später schauen ob die Brösel weggelaufen sind, wenn ja hast du in der Regel Milben...bzw, natürlich der Leguan, nicht du
Grüße Berthold -
Hi,
meine Tipps von damals ->"keine Panik bei Milben" gelten immer noch.
Terrarium ausräumen oder desinfizieren ist nicht nötig und stresst die Tiere mehr als das es nützt den Milbeneier kann man sowieso kaum was anhaben. Schade dass oft nicht auf erfahrene Halter gehört wird weil irgendwie immer jemand meint etwas zu wissen oder gelesen zuhaben.
Mit einem kleinen Pinsel "Achselhöhlen und entlang des Rückenkamms etwas Frontline verteilen und nach 2-3 Wochen wiederholen, Wasserbecken leermachen oder abdecken in der Zeit, Tiere nicht direkt ansprühen und Terrarum insgesamt trockener lassen.
Nur wenn das Tier sichtlich geschwächt ist, muss das Tier in ein Quarantäneterrarium.
Grüße Berthold -
Hi, Poren und Bilder vom ganzen Tier (von der vorherigen Seite) sprechen ziemlich sicher für ein Mädel.
Grüße Berthold -
Hi, optimal wäre ein Bild des Terrariums von vorne mit schönen "Paint" Markierungen (roten Kreuzchen oder so
). damit wir genau sehen wo er springt.
Vom Gefühl her würde ich sagen, mehr Äste vorne direkt bis zu den Scheiben und dann die Sonnenplätze auch ziemlich weit vorne, so dass er gar nicht erst springen kann wenn er sich spiegelt, da er ja schon an der Scheibe sitzt.
Deine Methode (Sonnenplätze ganz hinten) hört sich aber auch plausiebel an.
Bei meinem Männchen hat sich die Methode (Äste bis ganz vorne zur Scheide an den Stellen wo er häufig sprang) ganz gut bewäht. Zusätzlich auch noch an "dunklen" bewölkten Tagen hab ich auch noch mit nem Deckenfluter die gegenüberliegende Wand etwas erhellt. Über die Jahre ist er dann aber "cooler" geworden und springt nicht mehr. (Am heftigsten war es so zwischen dem 4-ten und 8-ten Lebensjahr.
Grüße Berthold -
Hi, stell mal Bilder von deinem Terrarium ein, auf denen man genau sehen kann wie weit die Äste nch vorne gehen und wo die Sonnenplätze genau sind, Am besten auch die Stellen markieren an denen er am Häufigsten gegen die Scheiben springt.
Grüße Berthold
-
Hi,
wenn dein Tier nur so schnell atmet wenn er dich sieht und er gerade ein "Problem mit dir hat" dann müsste das kein Grund zur Sorge zwecks Erkrankung sein.
Es ist dann einfach stressbedingt.
Jedoch sind Ferndiagnosen in Foren immer schwierig, und am Ende musst du für dich überlegen und entscheiden, ob dein Tier ok ist oder irgendwie doch nicht oder ob du (wenn du einen guten TA hast) nochmal auf Nummer sicher gehen willst.Grüße berthold
-
Hi,
es fehlen faserhaltige Blätter in der Nahrung (sollte immer der Hauptbestandteil der Nahrung sein).
Ich gebe gerade viel Romanasalat, Frisee, Endivien, Lollo Rosso (rot), Rettichblätter (gibt es oft als "Abfall) am Marktstand, Lauch/Porre. Wenn er dickköpfig bei der Futterwahl ist, dann einfach hartnäckig bleibenDer Kot sollte dauerhaft schon eher eine "geformte" Konsistenz haben, ist bei meinen aber je nach Futter auch mal einen Tag weicher.
Hier mal von heute ein zweiter Tagesstinker, gestern viel Karotte und Zuccini.Grüße Berthold
-
Hi Bine,
du hast ja seit gestern (?) wieder frische Wildkräuter zugefüttert. Das könnte die Ursache für die Farbe sein und eventuell auch für eine etwas zu weiche Konsistenz. Würde mir da keine Gedanken machen solange das sonstige Verhalten absolut normal ist.
Grüße Berthold -
Hi,
der Kot sieht nicht normal aus.
Was genau hat er in den letzten 3 Tagen gefressen?Atmung, er atmet etwas "tiefer" als meine Tiere.
Der Boden des Terrariums ist sehr trocken. Möglichkeit wäre auch, "Staub" in der Lunge/Atemwegen. Wenn du dir unsicher bist, eventuell mit dem TA abklären, ob so etwas sein könnte.
Ansonsten sieht das Tier gut aus. Eventuell etwas zu trockene Haltung (stumpfe Hautfarbe) und/oder zu geringe Körpertemperatur. Tagsüber sollten es zwischen 36 und 39°C sein. (Infrarotthermometer z.B. für Modellbaumotoren oder grob, deutlich wärmer als die Handfläche.)
Grüße Berthold Kroker