Chamäleon dunkel

  • Hallo zusammen,

    Ich brauche dringend Hilfe bei meinem Chamäleon. Ich habe in den letzten Tagen und Wochen das Internet sowie die Bücher die ich habe durchforstet aber kriege das Problem nicht behoben.


    Das Problem:

    Ich habe im Juni ein Pantherchamäleon gekauft das zu den Zeitpunkt knapp ein halbes Jahr alt war. Mittlerweile ist eralso fast ein Jahr alt. Seit ein paar Wochen bleibt er leider immer dunkel, was ja kein gutes Zeichen ist. Er frisst ganz normal und macht an sich einen fitten Eindruck. Jedoch stimmt irgendwas nicht, da er sonst eher seine Grundfarben die eigentlich bläulicher sind.


    Vor dem Kauf habe ich mich auf madcham.de sowie Fachbüchern belesen und versuche alles besten Gewissens einzuhalten.


    Das Terrarium: Ich habe das Terrarium von Madcham nachgebaut. Es hat die Maße 110 x 65 x 180 cm. wobei die Vorderseite und das Dach aus Gaze bestehen. Eine Seite ist aus Glas und die anderen beiden verschlossen. Hier ist ein Link. Meiner Meinung nach ist das Terrarium gut bepflanzt also sollte es nicht an Versteckmöglichkeiten mangeln.


    Beleuchtung: Ich habe drei Lampen installiert.

    - UVB Hotspot Solar Raptor 70 W Flood Beam

    - Osram Ultra Vitalux

    - Arcadia Pro T5 Forest 6% UVB

    Die Solar Raptor und die Arcadia waren von 8 - 20 Uhr angeschaltet. Die Osram Ultra Vitalux täglich zur Mittagszeit eine halbe Stunde. In der dunkleren Jahreszeit sind die Lampen von 8 - 18 Uhr angeschaltet. Die Solar Raptor und die Arcadia liegen direkt auf dem Gaze um genug Wärme zu erzeugen.


    An dem Hotspot waren es im Sommer knapp 32-33 Grad. Im Winter werden dort nur ca. 27 Grad erreicht. Könnte das schon der Grund für die Farbe sein, dass er sich aufheizen möchte? In den Büchern und bei madcham steht jedoch, dass es im Winter gerne etwas kälter sein darf, da es auch auf Madagaskar leicht abkühlt.


    Fütterung:

    Bezüglich der Fütterung habe ich die Heimchen auf 3 Heimchen pro Tag begrenzt und habe sie jeden Tag mit Korvimin und Kalzium ohne D3 bestäubt. Auf mafcham und weiteren Websites stand dass man so ab dem 6-8 Monat die Zahl der Heimchen reduzieren sollte weshalb ich nach einiger Zeit bei 3 Fütterungstagen angelangt war. Als ich den Züchter aufgrund der aktuellen Pronlematik kontaktiere, sagte er mir, dass das zu wenig sei und ich 6-7 Tage die Woche jeweils drei Heimchen füttern soll. Das Korvimin soll nur knapp alle zwei Wochen benutzt werden, sonst immer Kalzium. Das habe ich seit knapp 2 Wochen so gemacht. Also kriegt er aktuell wieder 3 große Heimchen, 6 Tage die Woche jedes mal mit Kalzium oben Vitamin D3 bestäubt. Wie oft die Woche füttert ihr das Chamäleon und wie supplementiert ihr das Chamäleon?


    Sprühen:

    Gesprüht wird zwei mal täglich für ca. Zwei Minuten. Am Anfang habe ich es noch per Pipette getränkt und versucht das mit dem Trinkglas beizubringen. Letztens sah ich aber, dass er Wasser von den Blättern schießt. Er scheint hydriert zu sein, da das weiße Stück in seinem Kot weiß ist und nicht gelb.


    Als Info: Ich habe eine Katze, die auch gerne im Bett neben dem Terrarium liegt. Könnte das auch der Stressfaktor sein? Sie kommen nie in Kontakt aber das Chamäleon sieht die Katze bestimmt.



    Bitte sagt mir was ich falsch mache und ändern muss. Ich möchte, dass es dem Chamäleon so gut wie möglich geht und würde die Sache sofort umstellen.


    Ich habe Fotos beigefügt, damit man sich ein Bild von dem Terrarium und Chamäleon machen kann.


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Was mir auffällt (so zum Nachdenken). Zu wenig Bepflanzung. Keine horizontalen Äste. Das Tier kann sich somit nicht den Eindrücken von außen entziehen. Um die Katze als Auslöser auszuschließen, würde ich alle einsehbaren Seiten abdecken um dann zu schauen ob sich was ändert. Vorraussetzung ist natürlich das alle anderen Parameter stimmig sind.

    Wahrheit tut weh!


    ... manche Signaturen sind größer als die Antworten :D :P

  • Was mir auffällt (so zum Nachdenken). Zu wenig Bepflanzung. Keine horizontalen Äste. Das Tier kann sich somit nicht den Eindrücken von außen entziehen. Um die Katze als Auslöser auszuschließen, würde ich alle einsehbaren Seiten abdecken um dann zu schauen ob sich was ändert. Vorraussetzung ist natürlich das alle anderen Parameter stimmig sind.

    Wenn du über die anderen Parameter liest, würdest du denn sagen, dass sie stimmig sind? Das man z.B. die Beleuchtung ausschließen kann. Welche Pflanze würdest du dir holen, die direkt groß genug ist oben viel Schutz zu bieten? Ich hatte an ein Gartencenter gedacht und wollte mir da was holen.