Abgabe einer Kornnatter (Pantherophis guttatus) - Was sollte ich beachten?

  • Auch, wenn das Forum vielleicht bald nicht mehr da ist, wollte ich noch mal auf den letzten Metern meine Fragen stellen :)


    Ich pflege derzeit eine adulte Schlange, die ein neues Zuhause sucht.
    Ihr Besitzer ist vor einigen Monaten verstorben und die Familie konnte das Tier nicht behalten und auch nicht vermitteln. Da ich schon zwei Kornnattern habe, hatte ich angeboten, sie übergangsweise aufzunehmen. In den letzten Monaten war sie im unbewohnten Haus des Verstorbenen und wurde von einem Nachbarn versorgt, das war einfach kein Dauerzustand smile.png
    Nun ist das Tier bei mir, wurde durchgecheckt inklusive Kot-Untersuchungen und ist gesund. Einer Vermittlung steht also nichts im Wege.
    Leider ist die Schlange stark übergewichtig, was auf jeden Fall beachtet werden muss. Außerdem ist ihr Terrarium zu klein.
    Es ist grundsätzlich auch möglich, dass das Tier dauerhaft bei mir wohnen bleibt. Trotzdem möchte ich zuerst die Vermittlung versuchen.

    Wir sprechen von einer erwachsenen Kornnatter, vermutlich ein Weibchen, von rund 150cm Länge und derzeit 1200 Gramm. Tierarzt und ich peilen jetzt erstmal ein Gewicht von 1000 Gramm an. Dazu erhält sie seltener Futter und vor allem kleinere Futtertiere (Mäuse etwa 20 Gramm alle 4 Wochen). Ihr Terrarium ist mit 120/80/60cm wie schon gesagt viel zu klein.

    Jetzt stellt sich bei mir die Frage, ob ich ein artgerechtes Terrarium anschaffen sollte, um sie mit Terrarium zu vermitteln, oder ob das Tier ohne Terrarium genauso leicht/schwer vermittelt werden kann. Ohne Terrarium wäre es mir am liebsten, denn sie benötigt nun wirklich viel Platz und der neue Besitzer sollte sich das Terrarium passend zur Wohnsituation besorgen.

    Außerdem frage ich mich, welche Schutzgebühr ich verlangen sollte. Mir ist eine Schutzgebühr extrem wichtig, damit das Tier weniger attraktiv für Spontankäufe ist. Eine Vermittlung ohne Terrarium würde das natürlich auch eher verhindern.

    Gibt es noch andere Dinge, die ich bei der Vermittlung beachten sollte oder grundsätzliche Tipps dazu?

    Welche Plattform eignet sich für die Vermittlung des Tieres?

    Meine beiden anderen Kornnattern habe ich als Baby und als juveniles Tier von Züchtern gekauft. Mit Privatabgaben beschäftige ich mich zum ersten Mal.
    Ich bin für jeden Input dankbar.

    Zur Sicherheit noch einmal der Hinweis. Sollte eine Vermittlung sehr lange dauern oder grundsätzlich nicht sinnvoll sein, bleibt das Tier bei mir und erhält ein artgerechtes Terrarium. Platz und finanzielle Mittel sind genauso vorhanden wie ein Lieferant für das Terrarium.

    Haben Sie es schon einmal mit aus- und wieder einschalten probiert?

  • Wenn Du das Tier vermitteln willst: http://www.terraristik.com


    Eine Schutzgebühr kannst Du nach eigenem Ermessen festsetzen. Der Verkaufspreis orientiert sich bei dieser Art stark an Farbform und Nachfrage... gerade bei letzterem mußt Du Dir bewußt sein: Kornnattern gibt es wie Sand am Meer. Gerade ohne sichere Geschlechtsbestimmung solltest Du das selbst behalten wohl in Betracht ziehen.


    Zum Gewicht: ich würde jetzt gar nicht mehr füttern und die Winterruhe einleiten.


    Wozu eine Schlange, die überwintert werden sollte, ausgerechnet jetzt anbieten, wenn eh keine Notwendigkeit besteht sie schnellstmöglich loszuwerden?

  • Danke für den Link.


    Mir ist bewusst, dass es viele Tiere gibt und die Vermittlung lange dauern wird. Deshalb wird sie jetzt inseriert.

    Haben Sie es schon einmal mit aus- und wieder einschalten probiert?