Hakennasennatter Eingewöhnung

  • Hallo zusammen,


    Seit ca. 4 Wochen lebt eine Hakennasennatter bei mir, die ich von einer großen Auffangstation aus Süddeutschland übernommen habe.

    Quarantäne wurde absolviert, Kotproben konnte ich bisher keine machen, da das Tier noch nicht gefressen und keinen Kot abgesetzt hat.

    Das Tier wurde in der Auffangstation von einem Tierarzt untersucht und für gesund befunden, also gehe ich mal von einem allgemein guten Gesundheitszustand aus.


    Leider weiß ich nichts über das Alter der Schlange, nur, dass es ein Männchen ist.

    Bei Ankunft wog es 55g und macht einen gut genährten Eindruck.


    Die niedrigste Temperatur beträgt 26 Grad in der hinteren Ecke, Grundtemperatur sind ca 29 Grad und unter dem Spot ca 40 Grad.

    Foto des Terrariums hänge ich an.

    Die Natter sitzt jetzt seit ca. 2 Wochen darin.



    Die Schlange hat sich direkt verbuddelt ( so weit, so normal:)) und hat sich erst 2-3 mal kurz blicken lassen und wirkt alles in allem sehr scheu auf mich.


    Vor 4 Tagen habe ich eine 3,5g Frostmaus ins Terrarium gelegt, die wurde aber bis zum Folgetag nicht beachtet, dann habe ich sie wieder raus genommen.


    Das führt mich zu meiner Frage:

    Wie würden die erfahrenen Schlangenhalter hier damit umgehen?


    Ruhig wöchentlich eine Maus anbieten oder wirklich komplett in Ruhe lassen, bis die Schlange die Scheu etwas abgebaut hat und sich auch aktiver zeigt?

    Futtertier nach einem Tag raus nehmen oder ruhig mal ein bisschen "Aroma" entwickeln lassen?


    Kurz zur Einordnung:

    Ich verfalle nicht in Panik und suche kein Patentrezept für schnelles fressen.

    Mir geht es rein um den Erfahrungsaustausch, wie oft ihr in der Eingewöhnungszeit Futter anbieten würdet und ob sich bei meiner Vorgehensweise doch ein Fehler eingeschlichen hat.


    Ich freue mich auf euren Input

  • Falls hier noch jemand mitliest oder das gleiche "Problem" hat:


    Die zweite Maus wurde gefressen.

    4g auf Temperatur gebracht und einfach im Terrarium liegen lassen, nach 2 Stunden war sie weg.


    Denke Zeit lassen war hier die Lösung.