Guten Morgen,
ich habe einen einzelnen Frosch privat übernommen und von zwei Züchten insgesamt vier Korallenfingerlaubfrösche erworben. Alle sind aktuell 2 - 4 Zentimeter groß und in Quarantäne.
Bisher habe ich bei meinen Reptilien immer zwei Kotproben bei Exomed eingereicht, bevor ich sie ins entgültige Becken gesetzt habe und präventiv Raubmilben in die Becken gesetzt.
Nun habe ich im Exomed Shop entdeckt, dass es ein Amphibien Hautprofil Testkit gibt.
Bei meinen Schmuckhornfröschen hab ich zugegebenermaßen ebenfalls nur Kotproben genommen.
Empfiehlt ihr bei Amphibien auch die Haut testen zu lassen? Und reicht da ein Durchgang oder sollte man das auch doppelt machen?
Augenscheinlich sind alle Frösche gesund und fressen gut, aber da sie am Ende alle zusammen ziehen sollen , will ich sicher gehen.
Und lohnt sich der Einsatz von Raubmilben in ein Froschbecken?