Mindestabstand HCI Osram

  • Hallo,


    Es ist ja kein Geheimnis, dass ich es mir mit den Lampen schwer tue. Deswegen hoffe ich auf eure Ratschläge und euer Wissen :)


    Mich wurmt die ganze Zeit schon meine Grundbeleuchtung. Ich hätte gerne etwas, das vom Spektrum her möglichst sonnenähnlich ist und auch den (für Reptilien sichtbaren Bereich) von 350 bis 400nm abdeckt.

    Meiner Recherche, viele Fragerei und nach zahlreichen Spektrenanschauen musste ich feststellen, dass es wohl keine T5er gibt, die das abdecken.

    (Falls doch, freue ich mich über Herstellernamen und Typ) :)


    Anders siehts wohl bei den HCIs aus. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, ob die Strahler von Osram (oder Philips) einen Mindestabstand zur Gaze benötigen. Da ich davon ausgehe, dass die Dinger mit allem Drum und Dran recht heiß werden, denke ich, dass ich sie nicht direkt auf die Gaze auflegen kann. Aber was ist mit der Lichtintensität, bzw der UV Strahlung? Erzwingt diese einen Mindestabstand und wenn ja, wie groß sollte er sein? Leider hat mir Tante Google da keine klaren Antworten gegeben. Daher hoffe ich auf euer Feedback.


    Ganz liebe Grüße,


    Klexi

  • ob die Strahler von Osram (oder Philips) einen Mindestabstand zur Gaze benötigen.

    Den benötigen sie auf alle Fälle. Ich habe mich langsam rangetastet, in dem ich den Strahler erst einmal auf den Boden gelegt habe und die Wand angestrahlt habe. Dann Schritt für Schritt den Abstand ändern, bis es passt. Anschließend habe ich nochmal im Terrarium am höchsten Punkt nach gemessen. Die Werte waren deckungsgleich.

    dass die Dinger mit allem Drum und Dran recht heiß werden

    Ja, das werden sie.


    UV Strahlung

    Mein Phillips Baustrahler hat keine UV-Strahlung. Da musst du mal schauen, ob deiner das hätte.



    Viele Grüße

    Luc

  • Hast du die Temperatur gemessen oder auch die Helligkeit? Temperatur zu prüfen macht mir nicht so viel Sorgen wie die Helligkeit.


    Da ich gerne eine Lampe inkl der 350 bis 400nm hätte, habe ich automatisch auch eine gewisse UV Strahlung dabei. Allerdings betont Osram zb: "Dank UV-Filter deutliches Unterschreiten der max. zulässigen UV-Grenzwerte nach IEC 61167" Nur weiß ich nicht inwiefern das für Phelsumen dennoch zu einem Problem werden kann.

  • Hast du die Temperatur gemessen oder auch die Helligkeit

    Nur die Temperatur. Ich habe aber abgesehen von einem Sonnenspot und der Jungle Bright Sun 70W auch nur noch diesen Baustrahler in Verwendung. Der gibt schon ordentlich Helligkeit ab.