Welche Tiere sind geeignet?

  • Hi,


    Was aber allgemein zutrifft ist, dass hier Wasser mit Bakterien in zu kleine Tröpfchen zerstäubt wird. Und die Bakterien somit direkt in die Lunge gelangen können, das dürfte auf so ziemlich jedes Tier zutreffen.

    prinzipiell nicht verkehrt und genau der Grund aus dem ich der Geschichte nach wie vor skeptisch gegenüberstehe. dennoch haben viele Halter diese Dinger schon längere Zeit erfolgreich im Einsatz...

    ...es gibt halt Tiere, die empfindlich auf einen gewissen Keimdruck reagieren und Tiere, die diesbezüglich sehr robust sind.

    Klar wissen solche Autoren besser bescheid, da Sie wahrscheinlich Jahrzehnte Erfahrung gesammelt haben, jedoch frage ich mich ob in den 5 Jahren seit der Veröffentlichung, die Technik nicht bereits fortschrittlicher geworden ist und ob in dem Buch über Geräte geschrieben wird die es evtl. heute nicht mehr gibt. Bzw. ob es die heutigen Geräte damals 2015 bereits gab, vielleicht hat sich ja etwas verbessert/verschlechtert an den Dingern.

    Nein, das Funktionsprinzip ist seit ewigen Zeiten dasselbe. Es gab ja solche Dinger schon bevor sie für die Terraristik "entdeckt" wurden als Raumbefeuchter.

  • Nein, das Funktionsprinzip ist seit ewigen Zeiten dasselbe. Es gab ja solche Dinger schon bevor sie für die Terraristik "entdeckt" wurden als Raumbefeuchter.

    Okey, ebenfalls gut zu wissen :)

  • Nein, das Funktionsprinzip ist seit ewigen Zeiten dasselbe. Es gab ja solche Dinger schon bevor sie für die Terraristik "entdeckt" wurden als Raumbefeuchter.

    Als Raumbefeuchter gab es lange vor den Ultraschallverneblern schon Geräte, die Feinnebel über das Rotationsprinzip erzeugt haben. So ein Gerät war allerdings etwas größer und lauter und eignet sich nur für größere Terrarien. Ich habe das immer noch hier als Reserve liegen, weil es selbst nach 20 Jahren immer noch funktioniert.

    Wahrheit tut weh!


    ... manche Signaturen sind größer als die Antworten :D :P

  • Meine Frage zum Bauschaum hast Du gelesen?

    Das interessiert mich brennend, da ich dazu schon so unterschiedliche Aussagen gelesen habe. (Mal wird behauptet, dass alle PU-Schaumsysteme absolut wasserresistent seien, dann wieder berichtet jemand, dass seine Rückwand nach einigen Jahren Dauerfeuchte in sich zusammengefallen - ob komplett aufgelöst oder "zusammengefallen" wurde glaube ich nicht erwähnt.)


    Ja, hab ich gelesen, aber vergessen. 🙈

    Ich hab sie direkt auf dem Bauschaum gesetzt, allerdings nicht geklebt, sondern mit Edelstahlnägeln gepinnt. Hält besser.

    Zur Feuchtigkeitsbeständigkeit gilt folgendes. Bauschaum ist Polyurethan, welches durch Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Luft reagiert und aushärtet. Bei dieser Reaktion entstehen Gase, die für das Aufschäumen verantwortlich sind, nur die Oberfläche selbst ist eine homogene, geschlossene Fläche.

    Bei geringsten Beschädigungen der Oberfläche und vor allem beim schneiden wird die innere Struktur zugänglich und nimmt Feuchtigkeit auf.

    Besonders stark bei sogenannten 1K (Einkompomentig). Wesentlich besser, allerdings auch teurer ist das bei 2k (Zweikomponentig) Schaum. Dieser hat eine deutlich geringere Aufschäumung und wird dadurch viel dichter in der Struktur.

    Langfristig wasserundurchlässig ist keiner. Aber für viele Jahre verwendbar.

  • Andreas du musst beim zitieren unter das "Zitier-Kästchen" klicken und dann schreiben. Ansonsten landet deine Antwort im Zitat :)