Terrarium aus Styrodur?

  • Hallöchen :)


    Wie der Titel ja schon verrät, geht es um ein Terrarium das komplett aus Styrodur gebaut wird. Ist dies möglich?


    Was ich bis jetzt an Infos gesammelt habe:


    Die Styrodurplatten sind leicht zu be- und verarbeiten. Sie lassen sich leicht kleben und halten dadurch sehr gut. Trotz des geringen Gewichts soll das Terrarium stabil sein und durch das bestreichen von Fliesenkleber auch lange halten. Da Styrodur auch bei hoher LF nicht gammelt, sollte auch ein Regenwaldterrarium möglich sein.


    Ich wäre im Leben nie von alleine auf so eine Idee gekommen da es irgendwie doch etwas absurd klingt, aus einem Material das man sonst höchstens für die Innengestaltung verwendet, gleich ein ganzes Terrarium zu bauen.


    In meinem jetzigen Terrarium besteht die Rückwand aus Styrodur und diese hat sich nicht negativ verändert. Weder Schimmel noch sonst was. Daher sollte das Material ja eigentlich für ein feuchtes Klima geeignet sein oder sehe ich das falsch? Die Bodenwanne könnte man ja evt. mit Teichfolie o.ä. auskleiden um so mehr Schutz vor Nässe zu gewährleisten.


    So.. nun würde es mich interessiere was ihr so für Erfahrungen mit Styrodur gesammelt habt und ob ihr ein ganzes Terrarium aus Styrodur für möglich haltet. Möglich, im Sinne von; kein Schimmelbefall, gute Stabilität etc.

    Wäre Fliesenkleber oder evt. Acryllack genug Versiegelung? (Da Styrodur ja scheinbar nicht schimmelt)

    Falls ihr es für möglich haltet, unter welchen Voraussetzungen?


    Grösser als höchstens 80×60×150 (l×b×h) würde das Terrarium nicht werden.


    Was ich ziemlich toll finden würde ist, dass man so auch die Aussenwände schön gestalten könnte. Man hätte viele Möglichkeiten kreativ zu werden..


    Bin gespannt auf Eure Meinungen, Anregungen, Ideen :)

  • Ich hatte sowas mal aus Spaß gebaut für meine Futterheuschrecken. Aber das ganze war recht klein gestaltet und nicht so ganz ausgereift, also ist es irgendwann in dem Müll gewandert. Falls du sowas bauen möchtest kann ich nur sagen zum kleben des Styropors bitte nur Holzleim nehmen, da andere kleber das Styropor auflösen können. Ich habe das ganze mit Holzleim geklebt und mit Zahnstochern fixiert, das ging super.



  • Falls du sowas bauen möchtest kann ich nur sagen zum kleben des Styropors bitte nur Holzleim nehmen

    ...oder gleich Dämmstoffkleber für Styropor und Styrodur.


    Zum Thema Schimmel, wie so oft: der ist in Terrarien i.d.R. nicht abhängig vom verbauten Material, sondern vielmehr das Resultat mangelnder Belüftung.

  • ...und bei der angestrebten Größe würde ich zusätzlich noch einige Dämmstoffdübel einschrauben - Meiner Erfahrung nach halten die Styroporkleber nur so lala bei Belastung.


    Und wirklich Styrodur (anderer Handelsname wäre z.B. Jackodur) nehmen - kein Styropor, gel? Besonders wenn man Strukturen hineinschnitzen möchte ungleich besser zu verarbeiten - auch zum "Schrauben" viel stabiler. Das bekommt man ab einer schon rel. geringen Plattendicke nicht gebrochen.


    Viel Spaß :-)

  • Erstmal vielen Dank für eure Antworten:)


    Ich muss gestehen, ich dachte ich bekomme eher solche Reaktionen wie "Nee lass das besser sein" oder "Die Idee ist absurd". Aber dass diese Methode machbar ist, damit hätte ich nun nicht unbedingt gerechnet ^^



    ...oder gleich Dämmstoffkleber für Styropor und Styrodur.


    Zum Thema Schimmel, wie so oft: der ist in Terrarien i.d.R. nicht abhängig vom verbauten Material, sondern vielmehr das Resultat mangelnder Belüftung.

    Dann werde ich dafür den Dämmstoffkleber verwenden, danke!


    Das mit dem Schimmel ist mir schon bewusst. Nur gibt es einem trotzdem eine gewisse Sicherheit wenn man Materialien verwendet die man schlechter zum schimmeln bringen kann als z.B. Holz. Da hätte ich ohne Versiegelung einfach zu große Angst.

    Wenn man schon selbst ein Terrarium baut kann man ja auch gleich für eine ordentliche Belüftung sorgen :thumbup:


    Und wirklich Styrodur (anderer Handelsname wäre z.B. Jackodur) nehmen - kein Styropor, gel?

    Definitiv :):thumbup:


    Dann mache ich mich mal an einen Plan. Irgendwo werde ich bestimmt nicht so recht weiterkommen oder Fragen haben. Dann werde ich diese wieder hier in die Runde werfen :)

  • Hallo Kathi,


    Styrodur selbst ist schon wasserdicht, das Grundgerüst benötigt somit keine Versiegelung (wie gesagt außer die Stoßkanten, die ja quasi "Ritzen" Sind - da reicht aber prinzipiell bei dem hier vorliegenden Plan auch die Bodenwanne)


    Den Fliesenkleber zu versiegeln ist in vielen Fällen in emine Augen kontraproduktiv - Ausnahmen wären vielleicht "Kotecken" die man öfter mal säubern muss.

    Gerade die wasserspeichernden Eigenschaften der Mörtelschicht haben ja einen positiven Einfluss auf das Raumklima - nicht nur im Regenwaldterrarium. Wäre doch quatsch, das zuzuschmieren und sich dieses Effekts damit zu berauben.

    Zudem sieht das dann auch nicht merh halb so natürlich aus wie unversiegelt (auch nicht, wenn man die letzte Epoxidschicht mit Sand abstreut).

  • So, bei der Planung stellen sich mir die ersten Fragen.


    Der Grundgedanke:

    Da das Styrodur ja wasserabweisend ist und nicht versiegelt werden muss, wäre es doch möglich das ich die Seitenwände sowie die Rückwand separat gestalte, oder? Also ich baue mir aus den Platten das Terrarium und mache mir zusätzlich aus drei dünneren Platten die Rück- und Seitenwände. So könnte ich, falls mal etwas verbessert/repariert werden muss, die Rück- und Seitenwände herausnehmen ohne gleich am Grundkasten des Terras arbeiten zu müssen. Ich hoffe man versteht was ich meine. Das Grundgerüst würde ich aus 40mm Platten bauen und die drei Deko/Kletterwände aus 10mm Platten.

    Gibt es da evt. Gründe dies nicht so zu machen die ich vllt übersehe oder nicht bedenke?


    Der Boden:

    Sollte ich mir eine Kunststoffwanne besorgen und diese dann mit Silikon an den Kanten abdichten? Oder einfach eine Teichfolie legen?

    Da ich auch bei meinem jetzigen Terra viel Moos auf dem Bodengrund liegen habe und dieses das Wasser sehr gut speichert, habe ich mit Staunässe keine Probleme. Dies würde ich auch im Styrodurterrarium so beibehalten wollen. Daher bin ich mir nicht sicher wieviel Schutz für den Boden überhaupt nötig ist.


    Liebe Grüsse,

    Frau Lurch :)

  • Hi,


    kommt drauf an, wie Du die Wände gestalten willst... 10mm ist natürlich sehr dünn, reinschnitzen kann man da nicht wirklich, als Grundfläche aber sicher völlig ausreichend - für größere "Vorsprünge" ist dickeres Material logischerweise praktischer - da muss man nicht in mehreren "Schichten" arbeiten. Vielleicht hast Du ja für solche Elemente auch noch etwas vom Grundgerüst übrig.


    Meine Meinung zur Abdichtung der Bodenwanne kennst Du ja schon :-) : in meinen Augen reicht es völlig aus, ein gut klebendes wasserfestes "Dichtungsband" zu verwenden - wenn Du dich sicherer fühlst, kannst Du zum verkleben der Terrarienkonstruktion zusätzlich auch sowas nehmen.

    Hält meiner Erinnerung nach sehr gut auf Styrodur. Drüber Panzertape oder ein anderes selbstklebendes Dichtungsband - das sollte wirklich reichen. Du willst da ja kein stehendes Wasser drin haben...


    Alles andere ist in meinen Augen wenn überhaupt eher "schimmelanfällig" als diese Methode, da ja zwangsläufig unbelüftbare Hohlräume zwischenBoden"einlage" und Terrarienkorpus entstehen.

  • Hi :)


    Dann wäre der Zwischenraum zwischen Grundgerüst und Rückwand evt. auch eher zum Vorteil von Schimmel..


    Ist es eigentlich möglich die Rückwand mit dem Fliesenkleber zu desinfizieren falls dies mal krankheitsbedingt nötig sein sollte? Oder hilft da nur noch die Entsorgung? Das ist vllt etwas weit gedacht aber ich möchte so gut es geht alle Eventualitäten berücksichtigen damit ich nicht unnötig grosse Probleme bekomme falls mal eine unerwartete Situation eintrifft :)


    Gut, dann werde ich das mit der Wanne sein lassen und das Dichtungsband verwenden :thumbup:


    Die 10mm dünnen Wände würde ich mit einzelnen Styrodurbrocken bekleben und modellieren. Evt. auch wieder Bauschaum verwenden. Aber schnitzen würde ich bei solch dünnem Material natürlich nicht.

    Aber wie oben schon erwähnt, wäre der (wenn auch sehr sehr dünne) Raum zwischen Gerüst und Rückwand dann doch eher eine unnötige Einladung für Schimmel..

    Daher wäre es evt doch besser das Gerüst selbst zu gestalten und auf eine herausnehmbare Rück- und Seitenwand zu verzichten. Solange ich die Möglichkeit habe die Wände bei Bedarf zu reinigen wäre dies auch ok so. Wäre ja schon sehr ärgerlich, müsste ich das ganze Terrarium wegschmeissen bei Krankheit etc.

  • Dann wäre der Zwischenraum zwischen Grundgerüst und Rückwand evt. auch eher zum Vorteil von Schimmel..

    das sehe ich auch so... wenn auch etwas weniger als bei einer dauerfeuchten Bodenwanne, wo bei einem kleinen Leck in der umlaufenden Abdichtung eher mal Dreck eingespühlt werden und sich dazu z.B. Kondenswasser bilden kann...


    Ist es eigentlich möglich die Rückwand mit dem Fliesenkleber zu desinfizieren falls dies mal krankheitsbedingt nötig sein sollte? Oder hilft da nur noch die Entsorgung?

    Desinfektion so einer porösen Oberfläche ist nur bedingt möglich.Ob die durchführbaren Maßnahmen ausreichen (z.B. Dampfreiniger oder neuerliche Beschichtung) hängt auch von der Art des Befalls ab.

    Bei eingen Krankheitserregern ist Entsorgung leider die einzige Möglichkeit.

    Übrigens müssen in manchen extremen Fällen selbst Glasterrarien entsorgt werden. Eine hundertprozentige Garantie gibt es da schlicht nicht.


    Aber diese Parasiten muss Dein Tierchen sich auch erstmal einfangen... davon wollen wir erstmal nicht ausgehen. :-)


    Ich verstehe ja schon, dass Du durch Dein erstes Terra eine Art "Schimmeltrauma" hast :-) aber ehrlich: ich habe hier im Geckoterrarium noch keinen Schimmel bemerkt und da sind die Rückwandelemente auch nicht vollflächig verklebt.


    Styrodur ansich ist übrigens garnicht in der Lage zu schimmeln - da braucht es oberflächliche Verunreinigeungen als "Nährboden". Aber die sind natürlich leicht zu tranferrieren - Anfassen kann da schonmal ausreichen;-)

    Evt. auch wieder Bauschaum verwenden.

    Bei Bauschaum bitte darauf achten, dass er dauerhaft wasserfest und ungiftig ist. sonst müsstest Du den vor Auftragen des Fliesenklebers wieder versiegeln und das willst Du wenn ich das richtig sehe ja gerade vermeiden ...(?)

  • Ich werde vor Umzug des Geckos sowieso noch eine Kotuntersuchung machen um zumindest nicht schon beim Einzug entwas mitzuschleppen :) Ich denke mehr kann man da dann auch nicht mehr machen.

    Oha, sogar bei Glasterrarien?! :huh: Das wusste ich nicht..


    Ich bin wegen des Schimmels eigentlich diesmal recht positiv gestimmt :thumbup: hab da schon gutes Vertrauen in das Material. Nur provozieren (mit Hohlräumen) muss mans' ja nicht ^^


    Dann werde ich das Terrarium einfach direkt gestalten und modellieren :thumbup:

    Das es da Unterschiede gibt bezüglich der Wasserresistenz beim Bauschaum wusste ich auch noch nicht, danke dafür! ;)

    Ich werde mich nach nach einer Alternative zum Bauschaum erkundigen, vllt finde ich da auch was interessantes. Wenn ich da nichts für mich passendes finde werde ich auf wasserabweisenden Bauschaum achten. Ich möchte gerne ein paar Pflanzentöpfe in die Wand mit einbauen und habe dies beim letzten Terra mit Bauschaum gemacht. Da gibts aber bestimmt auch andere Möglichkeiten.


    Hach.. planen macht ja schon sehr viel Spass. Nur bis man die Möglichkeiten etwas eingegrenzt hat ist man schon leicht überfordert und der Kopf dreht sich ab und zu :D