Diskusion zur Futterliste

  • Das war zu erwarten. [big:D]


    Hoffentlich war er nicht behandelt. (gespritzt, gedüngt)


    Gruß Carsten

  • ...ich hab 3 hibiscusbäumchen.......ca. alle 2 wochen wird das "abgegraste" bäumchen ausm terra gegen ein anderes ausgetauscht, damit es sich erholen kann - funktioniert recht gut

  • zerwas,
    ich stell meine bäumchen ned ins terra, für das hab ich die pflanzen zu gern, dafür bekommt er aber die hibiskusblüten immer per hand gefüttert, da steht er voll drauf und verputzt die im nu.


    *mampf*


    übrigens funktionierts auch super mit acker- und zaunwinde und kapuzinerkresse, das zeug wuchert z.Z. auf meinem balkon.


    n mango bäumchen hab ich auch schon gepflanzt, jetzt muss er nur noch bisschen wachsen und mehr blätter bekommen.


    greetzle

    --- verfallen wir nicht in den fehler, bei jedem andersmeinenden entweder an seinem verstand oder an seinem guten willen zu zweifeln ...

  • sorry aber kann der leguan alles vom hibiskus fressn und gibt es verschiedene hibiskus oder nur einen hilfe. hab mir einen gekauft um 4 euro is aber gespritz muss ihn neu pflanzen aber hab ich da den richtigen

  • 4 euro ist sehr günstig - am besten 2 wochen immer wieder abduschen und in ungedüngte erde umtopfen - erst dann reinstellen.
    Wahrscheinlich hast du einen hibiscus"busch" - also ohne stamm, die sind dann nicht so robust wie die bäumchen.


    Aber soweit ich weiss, sind alle hibiscusarten geniessbar und werden auch gerne gefressen.

  • ja das is ein strauss danke für die info hab nen ast abgeschnitten und neu gepflanzt aber wenn ich ihn nicht ins terra stellen will kann ich ihm die blätter und die blüten hinein geben zum futter

  • kapuzinerkresse ist eine gute idee - die wuchert ja echt - viell. hält die sich sogar im terra???

  • ich hab auch nur die sträucher keinen baum.
    umtopfen in ungedüngte erde ist sehr wichtig. ich glaube nicht das der strauch lange im terra halten wird, habe selbst die erfahrung gemacht der sieht danach ziehmlich kahl aus :D.

  • Bussibär : wenn sie im terra wächst gib bescheid, meine kapukresse is grad von millionen blattläusen befallen... ma gucken wie ich die wegbekomm.


    übrigens, hab einige ranken der zaunwinde im terraboden verbuddelt, die spriesst mittlerweile auch wieder. mag gucken wie lange die hält'!
    habe so n kleines samenbriefchen basilikum ins terra gestreut, da sind jetzt auch schon viele gekeimt. i denk der legi wird freude haben wenn er da von zeit zu zeit mal was zu fressen findet! *g*

    --- verfallen wir nicht in den fehler, bei jedem andersmeinenden entweder an seinem verstand oder an seinem guten willen zu zweifeln ...

  • Die ganzen Kräuter hab ich alle am balkon, denn da sollen sie ja nicht zuviel fressen - Zaunwinde und kresse werd ich einfach versuchen - vielleicht wachsen sie ja schneller wie sie abgegrast werden???


    Grad heut habens mir wieder meine jucca ausgebuddelt - wenn ich nix drinhab, dann wird die erde in ruhe gelassen - sobald was reigepflanzt ist fangen sie an zu graben.....zfleiss ;)


    Meinen hibiscus gehts eigentlich ganz gut - nach einer woche schauen sie auch noch nicht so schlimm zerrupft aus und erholen sich in den 3 wochen bis sie das nächste mal "fällig" sind eigetlich wieder ganz gut - aber blühen tun sie kaum - denn sobald ich ein bäumchen mit knospen reistelle, sind die weg - scheint ein leckerbissen zu sein.....und ich hab sie ja nicht für mich, sondern für meine viecher!


    Carlos : Apropos passiflora: inzwischen hab ich über 10 verschiedene arten....mal sehen ob ich was über die "wirkungen" rauskrieg?? :419: :419:
    (an alle anderen - passiflora sind nix für die legis!!!!)

  • ich habe zur zeit zaunwinde auf dem balkon aber die is noch nicht groß genug um sie ins terra zu stellen.
    dafür nehm ich von draußen immer paar lange ranken mit rein und stell sie in so ein röhrchen für orchideen (aber richtig festmachen) das steck ich dann in ein loch von der korkrinde da hat er auch immer was zu tun.

  • so verteile ich täglich ein paar rucolastäusschen im terre - der rucola bleibt länger frisch und meine legis müssen dann auch immer ein wenig klettern gehen ;)

  • Hallo carlos,


    die blattläuse kriegst du weg, indem du schmierseife mit wasser anmachst und damit die pflanzen absprühst. Nach einwirkzeit die pflanzen abduschen und das ganze nach 14 tagen wiederholen und alles ist gut.
    Hat bei meinem hibiskus letztes jahr auch gut geklappt.


    gruss liane

  • Bussibär :
    das problem beim hibiskus ist das wenn man seine position zur sonne ändert er die knospen und blüten abwirft, macht man das andauernd so wachsen keine knospen mehr. ich stell meine nicht ins terra, dafür kriegt der legi aber mehr blüten ab! [big:D]


    meiner hat ja früher alles angefressen, aber die yucca und die grünlilie im terra lässt er in ruh, seit sie drin stehen.


    jep, probier mal aus die passiflora! :414:


    liane : danke! super tip, werd ich ausprobieren, is besser als das giftige zeug! hoffentlich gehn die ameisen dann auch weg, die kitzeln nämlich die blattläuse bis sie pipi machen!!! ts.. voll grusig! [big:D]


    gruass
    carlos

    --- verfallen wir nicht in den fehler, bei jedem andersmeinenden entweder an seinem verstand oder an seinem guten willen zu zweifeln ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von halfbaked ()

  • carlos.....biologie "5"....das ist doch kein pipi - nix anderes machen wir mit bienen und honig - der wurde auch schonmal verdaut ;)


    bis jetzt funktioniert es ganz gut mit den hibiscusblüten, da jedes bäumchen mind 3 wochen zeit und ruhe hat um blüten zu bilden.....
    und wenn ich die nicht reinstell, dann siehts so leer aus im terra...