wie siehts aus mit kopfsalat gut oder schlecht für leguane?
Kopfsalat
-
-
Hi, ist wertlos.
Besser: z.B. Endivie.
Grüsse Berthold -
hi
kopfsalat hat keine nährstoffe.
ist nur grünes wasser, macht ihren bauch voll ohne das es ihnen was bringt.
sie verhungern mit vollem bauch.
das selbe gilt bei eisbergsalat.
endivie, rucola, romana usw kannst du geben.
rest in der futterliste
mfg michael -
michael du meintest doch Romana herzen oder?
ist das nicht das gleiche wie kopfsalat?
wo finde ich den angaben zum Ca:P verhältniss
habe das buch "der grüne leguan" von Gunther Köhler da stehen nur ein paar angaben zum Ca:P verhältniss drin
-
-
Hi,
bin durch `nen anderen Thread auf die Idee gekommen mal zu lesen, was es mit dem Kopfsalat hier auf sich hat
Also das er sehr Nährstoff arm ist, ist klar, aber was ich schon zu beginn meiner Leguanhaltung von meinem TA (Kai Opiela) erfahren habe, ist, laut diesem, der enorm hohe Stickstoffgehalt im Grünen Salat, was auf die Art und Weise, wie er gezogen wird, zurück zu führen sei, wesentlich höher anzusiedeln, als die Nährstoffarmut. Es soll durch den hohen Stickstoffgehalt, sofern man grössere Mengen davon füttert, zu sehr gesundheitsschädlichen Auffälligkeiten im Wachstum kommen, welche auch kaum reparabel wären. Ich möchte nun nicht drauf eingehen, was dies im genauen ist, man weiss ja nie wer es alles liest. Denke aber mal die Spezialisten wissen was bei viel Stickstoff passiert.
Habt ihr das auch schon mal gehört?
@Lars,
schau mal hier wegn Calcium Phosphor Verhältnis
http://www.doxon.de/Iguana/Futter.htmGruss,
Reinhold
-
-
Da ich selber seit gut zehn Jahren nen Leguan pflege finde ich das echt erstaunlich welch riesen Auswahl an Futter manch Leguan so angeboten wird.
Ich habe die Erfahrung gemacht das mein Leguan (für andere kann ich nicht reden) doch sehr wählerisch ist mit dem Futter.
Und viel was in Büchern ,Videos usw. beschrieben steht IHN nicht so interessiert [zzzzz]
Ich füttere am meisten Feldsalat .Auf den steht er total. Dann eben geriebene Möhren etwas Gurke einiges an Kräutern.
Biete ich dann doch mal andere Sorten an wird geguckt aber nicht gefressen,Feinschmecker eben.
Das heisst das es eigentlich für Ihn einen doch recht einheitlichen Speiseplan gibt......
In diesem Sinne man muss wirklich glaube ganz individuell testen was das eigene Tier so brauch.
-
Hi.
Feldsalat ist nicht ideal bzw. sogar ungeeignet als Leguanfutter, weil es ungünstige Inhaltsstoffe enthält (--> Gicht).Am besten mal über die Suchfunktion darüber nachlesen.
Warum ist Dein Leguan nach 10 Jahren noch allein? Schade für das Tier.
Gruß Sabine
-
...naja wie gesagt ich kann nur aus Erfahrung sprechen das viel der angeboten nahrung nicht angenommen wird...das heisst anschliessend ab in den Mülleimer...und dafür ist mir mein Geld einfach zu schade..
....warum noch allein??? weil ich einfach nicht so riesen viel Platzmöglichkeiten habe um eine Gruppe zu halten.
Wäre toll geht aber eben nicht.Da ein Paar sicherlich nicht viel mehrPlatz braucht als ein Einzeltier wäre das noch gegangen...aber erst steht das Geschlecht ja immer noch nicht ganz fest und dann vergeht die Zeit und upps......bräuchte man schon ein adultes Tier...und die sind gar nicht so leicht zu bekommen.......... :411:
-
Warum fütterst du dein Tier mit Junkfood, wenn draußen die Wiesen blühen?
-
Zitat
Original von Iguanacs:s
...naja wie gesagt ich kann nur aus Erfahrung sprechen das viel der angeboten nahrung nicht angenommen wird...das heisst anschliessend ab in den Mülleimer...und dafür ist mir mein Geld einfach zu schade..Hat Zhu schon erwähnt: von März bis November kann man ausschließlich aus der Natur füttern und das sehr abwechslungsreich. Kostet außer der Mühe des Pflückens also nichts und ist unendlich mal gesünder als Supermarkt-Futter.
ZitatOriginal von Iguanacs:s
....warum noch allein??? weil ich einfach nicht so riesen viel Platzmöglichkeiten habe um eine Gruppe zu halten.
Wäre toll geht aber eben nicht.Warum kauft/behält man ein Tier, wenn artgerechte Haltung nicht möglich ist? Artgerecht ist Gruppenhaltung.
ZitatOriginal von Iguanacs:s
Da ein Paar sicherlich nicht viel mehrPlatz braucht als ein Einzeltier wäre das noch gegangen...aber erst steht das Geschlecht ja immer noch nicht ganz fest und dann vergeht die Zeit und upps......bräuchte man schon ein adultes Tier...und die sind gar nicht so leicht zu bekommen.......... :411:Nach 10 Jahren weißt Du das Geschlecht Deines Leguans nicht? d::o!
Gerade erwachsene große Leguane werden zu Hauf abgegeben. Da braucht man weder lange suchen noch weit fahren.
Gruß Sabine
-
...nach zehn Jahren kenn ich natürlich das Geschlecht.......habe nur gesagt das die Zeit so dahin geht und dann es schon fast zu spät ist noch ein Tier zuzusetzen....
...zum Thema artgerecht finde ich das ich schon versuche Tiere artgerecht zu halten...aber irgendwie wird man in Foren schnell angegriffen ohne Grund.Find ich schon unfair.....
Und am artgerechtesten ist wahrscheinlich eh die Natur oder? ? ?
-
Zitat
Original von Iguanacs:s
Da ich selber seit gut zehn Jahren nen Leguan pflege finde ich das echt erstaunlich welch riesen Auswahl an Futter manch Leguan so angeboten wird.Ich habe die Erfahrung gemacht das mein Leguan (für andere kann ich nicht reden) doch sehr wählerisch ist mit dem Futter.
Und viel was in Büchern ,Videos usw. beschrieben steht IHN nicht so interessiert [zzzzz]
Ich füttere am meisten Feldsalat .Auf den steht er total. Dann eben geriebene Möhren etwas Gurke einiges an Kräutern.
Biete ich dann doch mal andere Sorten an wird geguckt aber nicht gefressen,Feinschmecker eben.
Das heisst das es eigentlich für Ihn einen doch recht einheitlichen Speiseplan gibt......
In diesem Sinne man muss wirklich glaube ganz individuell testen was das eigene Tier so brauch.
hallo
na ja, nur weil ein leguan nicht wählerrich ist und zudem wie alle gerne feldsalat frisst heisst es noch lange nicht das es gut ist.setz mal ein bild seiner zehen rein, wenn er vorwiegend faldsalat frisst würd mich das mal interessieren.
hier im forum gibt es noch andere die leguane schon länger halten, sogar einige tiere mehr haben, die sprechen auch aus erfahrung und wissen manches.
mfg -
Hi,
bin heute das erste mal hier, habe aber schon einige lustige Sache gelesen hier, aber das ist Nebensache. Wollte nur sagen Ihr solltet mal Waldmeister in einer ruhigen sonnigen Ecke anpflanzen, auf das Zeug wohlgemerkt nur die Blätter fährt er total ab. Und im Frühling bis Herbst nimmt er auch gerne Gänseblümmchen-
Blüten oder Löwenzahn, davon sogar beides. Auch Spitzwegerich oder Breitwegerich verschmät er nicht, was auf Dauer auch sehr billig ist, findet man ja sehr oft in der Natur. Und es gibt noch viel mehr davon in der Natur was den Geldbeutel schont
.
Gruß Hinki